Wenige Monate nach der Xbox & PS4 soll das virtuelle Wrestling auch die Nintendo Spieler unterhalten. Wie sich der Switch Port schlägt, verrate ich im Test…
Ab in den virtuellen Ring!
Mit leichter Verspätung treten die Superstars der WWE nun schließlich doch noch auf Nintendo’s Switch im Ring an. Für Nintendo Spieler endet somit eine lange Durststrecke, die seit der Wii Ära angehalten hat. Schon vor ca. 3 Monaten durfte ich für euch die Xbox One Fassung testen, und da es sich bei WWE 2K18 – Switch um eine einfache Portierung handelt, werde ich euch mal speziell die Vorzüge und negativen Seiten des Nintendo Wrestlings erklären.
Für einen vollständigen Bericht zum eigentlichen Spiel dürft ihr gerne den WWE 2K18 – Xbox Test lesen. Die Switch Version ist nämlich nahezu identisch mit den “großen” Konsolen- Brüdern. Generell zeichnet sich bei der Switch ein durchaus positives Bild ab, was die spielerische Mechanik angeht. Das Gameplay Konstrukt wurde hier weitgehend übernommen, wodurch man als Nintendo Spieler keinen weichgespülten Ableger erhält, wie es EA zuletzt mit Fifa gehandhabt hat. Der immense Umfang, die Kampagne und allerlei Wrestling Gestalten finden somit ihren Weg auf die Switch.
Vom Road To Glory Modus, über die Online Modi bis hin zu zahlreichen Match- Varianten hält euch 2K also das Gesamtpaket vor die Nase, das Xbox / PS4 Spieler bereits bestens bekannt vorkommen dürfte. WWE 2k18 bietet somit auf dem Handheld-Konsolen Hybriden reichlich Wrestling Unterhaltung, um für beinharte Fans genügend Vielfalt aufzubauen. Die Motivation dürfte hier also ähnlich ausfallen, wie auf den Konsolen Releases. Speziell im mobilen Betrieb dürfte hier, rein vom gebotenen Umfang, eigentlich monatelanger Spielspaß vorprogrammiert sein. Wären da nicht die technischen Defizite, die WWE 2k18 begleiten. Doch dazu später mehr.
Aufwendige Wrestling- Sim!
Zu allererst sei einmal gesagt, dass die Spielmechanik an sich unverändert auf die Switch transportiert wurde, wodurch 2K seinem Wunsch nach einer Simulation auch für Nintendo Spieler nachkommt. Die Matchverläufte sind somit gleich mit denen der Xbox One / PS4 Veröffentlichungen und halten für euch dasselbe ausgefeilte Gameplay bereit.
Die Wrestling Simulation ist demnach auch weiterhin sehr komplex und dürfte für Neuling doch schon einiges an Eingewöhnung erfordern. Im Gegensatz zu Fifa 18 Switch, wo EA Sports eine extra Custom-Build Engine entwickeln ließ und den Nintendo Spielern damit eine reduzierte Version verkauft, hält 2K am Gesamtpaket fest. Es ist euch daher freigestellt eure Matches nach eigenen Regeln zu gestalten und verschiedene Match-Formen auszuprobieren. Einzig das 8-Man Match ist bei der Portierung gewichen, da die Switch wohl nicht genug Power unter der Haube hat, um so viele Wrestler zeitgleich darzustellen.
Ansonsten hat 2K Sports keinerlei Modi entfernt und dieselbe Anzahl von Wrestlern erhalten. Auch die Story Kampagne, in der ihr euren eigenen Wrestler gestaltet und mit ihn zum Star aufsteigt, ist in der Switch Version enthalten. Zusätzlich warten auch die variantenreichen Editor- Möglichkeiten auf euch, bei denen spezielle Anpassungen freie Gestaltung zulassen. Es ist also schwierig hier Kritik zu äußern, da sich die Entwickler sichtlich Mühe gegeben haben das alte Spielkonzept ohne Schnitte auf den Handheld-Konsolen Hybriden zu transportieren.
Die Switch kommt ins Schwitzen!
Technisch sieht es auf der Switch allerdings weniger schön aus. Zwar setzt 2K bewusst auf dieselbe Grafik-Engine, die auch Xbox One / PS4 Spieler erwartet und hält dadurch durchaus detailreiche Charaktermodelle bereit, doch kommt die Performance hierbei ins Stottern.
Mit Hilfe der verbesserten Beleuchtung und dem höheren Detailgrad erhalten die Wrestler aber einen deutlich realistischeren Look und sehen im mobilen Betrieb wirklich aufwendig gestaltet aus. Sieht man mal vom kräftigen Kantenflimmern ab, präsentiert sich WWE 2K18 auf Nintendo’s Switch nahezu identisch zur hausinternen Konsolen Konkurrenz. Für eine mobile Fassung ist das Gebotene mehr als ordentlich und zeigt, dass Entwickler aus der Switch eine gute Optik heraus kitzeln können. Leider werden diese positiven Dingen aber durch die angesprochene Performance getrübt.
Nicht einmal normale 1 vs 1 Matches können ruckelfrei gespielt werden und landen augenscheinlich unter der 30FPS Marke. Seid ihr gar mit mehreren Athleten zeitgleich im Ring, setzt die Switch komplett aus und bietet gefühlte 10 Bilder pro Sekunde, was unfassbar anstrengend wird. Teilweise laufen Leiter Matches mit 6 Teilnehmern so in Zeitlupe ab und liefern sehr unangenehme Animationsphasen. Das Kontern wird hierbei zur Mammutaufgabe, da es kaum abschätzbar ist wann der Griff abgewendet werden sollte.
In regelmäßigen Abständen kommt es zu Slowdowns, die besonders im Handheld Modus auffällig werden, was im Umkehrschluss schon einer echten Ruckelorgie gleichkommt. Es ist schon wirklich verwunderlich, dass Nintendo’s Heimkonsole solche Probleme beim Ausführen der Technik hat. Hier wurde die Engine wohl nicht genügend angepasst, um sie lauffähig zu machen. Besonders ärgerlich ist es auch, dass die Entrances der Wrestler durch die langsamen Bildabfolgen versaut werden und nicht in normaler Geschwindigkeit ablaufen.
Einzelne Wrestler wie Finn Balor oder Shinsuke Nakamura, die sich zeitweise im Rhythmus der Musik zum Ring begeben, verkommen so zu Witzfiguren, weil keine Bewegung zur Publikumsreaktion oder zur musikalischen Begleitung passt. Als Fan verzweifelt man an solchen Technik-Macken, denn auch die Sound- Abteilung spielt hier in der unteren Liga. Nicht nur, dass die Musik zeitweise aussetzt, es kommt auch in unregelmäßigen Abständen zu Tonproblemen bei den Kommentatoren.
Es kann sicherlich mal erfrischend sein die dümmlichen Äußerungen von Corey Graves mal nicht hören zu müssen, aber im Matchverlauf sind derartige Tonaussetzer mehr als nervlich. 2K sollte hier also dringlich an einem Patch arbeiten, der etliche Fehler behebt. Ansonsten werden Nintendo Fans nicht gerade zufrieden sein mit der abgelieferten Handheld Version.
Vielen herzliche Dank an 2K Sports und GaertnerPR für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplares von WWE 2k18 für die Nintendo Switch:)
© 2017 WWE 2k Sports