Mit der vierten Volume geht Wish Upon the Pleiades in sein großes Finale. Hatte die Serie zwischenzeitlich einige Hänger, soll der Abschluss nun alles rausreißen und endlich das Geheimnis um Minato und die Antriebsteile lüften. Ob die Geschichte letztendlich würdig beendet wird und wie die Gesamt- Qualität der Anime House Veröffentlichung ausfällt, erfahrt ihr in meiner Test- Review zu Wish Upon the Pleiades Vol.4 in der Bluray Fassung…
Die Rettung des Universums
Nachdem sich Minato und Subaru endlich näher gekommen waren, zeigt dieser sein wahres Gesicht und stiehlt die Antriebsteile. Die Magical Girls sind natürlich aufgebracht und wollen die gesammelten Artefakte zurückerlangen, doch Subaru ist sich sicher, dass nur sie diese Aufgaben übernehmen kann. Hierfür opfert sie schließlich auch ihre magischen Fähigkeiten, wodurch die restlichen Mädchen auf sich alleine gestellt sind.
Können sie das Universum trotzdem vor dem Untergang schützen und was hat es letztendlich mit Minato auf sich? Das löst die vierte Volume auf, die euch in ein charmantes Fantasy Abenteuer versetzt und die Geschichte zu einem schönen Abschluss führt.
Zwischenwertung Story: 4/5
Persönliche Eindrücke
Zuletzt hatte der Anime stark Federn gelassen und bei mir mit Vol.3 eher den Eindruck geweckt die Hauptgeschichte würde sich wie Kaugummi in die Länge ziehen und einfach sinnlos vor sich her plätschern. Glücklicherweise fängt sich die Geschichte zum Finale hin und klärt uns auch endlich über Minato’s Vergangenheit auf.
Auch Details über die Aliens und ihre Suche nach den Artefakten finden Einzug in die letzten Episoden. Der Anime schafft es somit auf den letzten Metern wieder Interesse wecken zu können und der abenteuerliche Story noch ein wenig mehr Ecken und Kanten zu verleihen.
Die Episoden fühlen sich auch weniger gestreckt an, als zuvor und werden ohne wirkliche Längen erzählt. Letztendlich fällt der Anime erzählerisch doch stärker aus, als erwartet und bietet Themen wie Selbstfindung und die Existenz eines jeden im weiten Universum. Auch der Wunsch nach Anerkennung und die Frage, ob die Verwandlung in ein Magical Girl auch ein Fluch sein kann, sind hier thematisch vertreten. Für ein USK-6 Werk doch schon ungewöhnlich.
Man muss sich zwar bewusst sein, dass die Serie trotzdem kein Meisterwerk an erzählerischer Klasse ist, aber die Autoren immerhin einen würdigen Abschluss liefern, der letztendlich das große Ganze enthüllt. Inzwischen ist man mit den liebenswerten Charakteren auch so vertraut, dass man deren Aktionen gut nachvollziehen kann und ihren Wegen gerne folgt.
Zwischenwertung Eigene Meinung: 4/5
Wish Upon the Pleiades hat sich relevante Details für ihren Abschluss aufgespart und lockt hier geschichtlich mit besserer Erzählung, als zuvor. Die große Nummer darf zwar nicht erwartet werden, sehr wohl aber ein charmantes Fantasy Abenteuer im Sci-Fi Gewand.
Overall Fun: 8/10
Animationen & Sound
Wie schon bei den drei Vorgänger- Volumes weiß der Anime mit schicker Optik zu überzeugen.
Die knalligen Effekte, die Astrologie Thematik und die Farbmischung ist weiterhin sehr gut abgestimmt. Die störenden CGI Szenen wurden etwas zurückgefahren, was positiv ist. Das Bild der Bluray kann derweil mit guter Qualität und Farbtreue punkten. Auch Hinsichtlich der Vertonung kann man Anime House und dem gewählten Tonstudios Oxygen Sound Studios unter der Dialogregie von Rieke Werner nur ein großes Lob aussprechen.
Die Synchronisation ist auf einem gewohnt hohen Niveau und ist jederzeit stark besetzt. Samira Jakobs, in der Rolle der Subaru, zeigt wie man einem Charakter mit seiner Stimme Persönlichkeit verleihen kann und auch Konrad Bösherz als Minato stellt wieder seine Klasse als Synchronsprecher unter Beweis. Im Grunde könnt ihr für genauere Details aber auch zu meinem Test von Vol.3 klicken, denn im Gesamtbild hat sich wenig getan.
Zwischenwertung Audiovisuell: 4/5
Content & Verpackung
Wie schon zuvor, legt Anime House viel Wert auf ihre Extras. Demnach liegen der Bluray wieder einmal ein Wendecover, sowie Postkarten und Booklets bei.
Das Wendecover hat ein schick gestaltetes Motiv, was auch für die Postkarten gilt. Diese sind zwar vom Material etwas dünn, aber dafür von den Farben her qualitativ sehr hochwertig. Die Zeichnungen kommen hier sehr schön zur Geltung und überzeugen mit toller Farbwahl.
Auch das Booklet ist von gewohnt hoher Qualität und bietet allerlei Texte. Neben Skizzen und Biographien ist hier auch wieder der Informationsgehalt zum Thema Astrologie sehr nett.
Zwischenwertung Release: 5/5
Lokalisation, Bildqualität und Bonus Content – Der Release ist geglückt. Anime House ist somit weiterhin auf einem guten Weg ihre eingekauften Lizenzen mit tollen Veröffentlichungen auf den Deutschen Markt zu bringen. Über die Qualität des Animes selber lässt sich zwar streiten, nicht aber über das, was Anime House hier abliefert. Tolle Arbeit vom Team.
Deutsche Vermarktung: 9/10
Fazit:
Wish Upon the Pleiades bietet mit Vol.4 einen schönen Abschluss für eine Serie, die zwar kaum Höhepunkte besaß, aber dennoch sehr charmant wirkte. Wer also auf Sci-Fi Fantasy mit einem Schuss Magical Girl und Romantik steht, der wird mit Wish Upon the Pleiades zufrieden gestellt.
Vielen herzlichen Dank an Anime House für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplares von Wish Upon the Pleiades Vol.4 in der Bluray Variante.
©GAINAX / Project Wish Upon The Pleiades