Es geht erneut in die weiten Welten des Magical Girl Universums. Der Anime aus dem Hause GAINAX, der unter Mithilfe einiger Evangelion Macher entstand, soll auch in Vol.2 wieder ein wenig fantasievolle Unterhaltung bieten. Ob Wish Upon The Pleiades allerdings mehr ist, als nur ein kunterbuntes Abenteuer, das erfahrt ihr in der Test- Review zur Bluray…
Die Suche nach den Fragmenten
Subaru und ihre Freunde sind weiterhin auf der Suche nach den Fragmenten, die ihr Alien- artiger Freund für die Reparatur seines UFO’s benötigt. Ihnen in die Quere kommt dabei erneut der mysteriöse Rot-Haarige Junge, der ihnen bereits in der vergangen Volume ein Dorn im Auge war.
Dabei haben die Freunde doch nebenbei mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen. Während Volume 1 noch bemüht war Subarus erste Kontaktversuche mit den Mädels zu thematisieren, widmet sich die Handlung nun vereinzelt den anderen Charakteren. Die ungeschickte, aber stets hilfsbereite Subaru versucht ihren neuen Freunden zur Seite zu stehen und lernt mehr über den mysteriösen Jungen, der ihr am ersten Schultag begegnet war. Welches Geheimnis umgibt ihn und weshalb hält er sich ausschließlich in diesem seltsamen Raum innerhalb der Schule auf?
Zwischenwertung Story: 3/5
Persönliche Eindrücke
Mit einigen Background Aufarbeitungen und inneren Konflikten der Charaktere baut der Anime dieses Mal mehr auf Nebenhandlungen, denn auf eine vollwertige Fortführung der eigentlichen Haupthandlung. Diese kommt somit nicht wirklich ins Rollen und hat bis dato auch noch keinen Ansatz liefern können, der Serie mehr Tiefe zu verleihen. Dies liegt eben vor allem am Fokus auf Nebenhandlungen, ohne dabei wirklich relevantes zu liefern.
Die Charaktere mögen alle ihre inneren Konflikte und Probleme mit sich tragen, doch sind diese teilweise eher belanglos. Auf einige Fragen, die mir zudem in Vol.1 in den Kopf kamen, wurde nicht weiter eingegangen. Dasselbe gilt auch für die neuen Nebenhandlungen, die teilweise wie Cliffhanger enden. Damit meine ich vor allem Episode 1, wo ich allerdings nicht weiter drauf eingehen kann, ohne zu Spoilern. Daher frage ich mich, ob die verwirrenden Anfangsmomente und übrig gebliebenen Fragen der Handlung noch einmal aufgegriffen oder einfach ignoriert werden.
Je nach Ausgang wird das für die Qualität der Serie sorgen. Allerdings bietet die Astronomie Thematik eben einen recht guten Ansatz, aus dem man einiges herausholen kann. Mit dem Ende der Volume wird auch ein kleiner Ausblick darauf gegeben, dass hinter der aktuellen Fassade vielleicht doch noch mehr Kreativität in der Handlung stecken könnte.
Wish Upon the Pleiades ist somit kein schlechter Anime, verbaut sich mit Vol. 2 aber so einiges, weil wenig Handlung- relevantes vorangetrieben wird und die Story wie Beiwerk wirkt. Episode 6 weckt Interesse an der Weiterführung und Aufdeckung der Identität des mysteriösen Jungen. Die anderen Episoden wirken allerdings weniger gekonnt erzählt.
Zwischenwertung Eigene Meinung: 3/5
Es fällt schwer Wish Upon the Pleiades wirklich objektiv zu bewerten. Als männlicher Anime Fan bin ich wohl nicht unbedingt die Zielgruppe, und ohne die Tiefe eines Madoka Magica fällt die Serie somit aus meinem Geschmacksfeld heraus. Aber abgesehen davon, ist der Anime eigentlich ein recht netter Zeitvertreib, speziell für Fans des Magical Girl Genres. Somit ist es letzteren vollends zu empfehlen, da auch der Niedlichkeits- Faktor hochgehalten wird und der Grundton relativ locker ausfällt. Also eigentlich das, was wohl viele vom Genre erwarten. Seid ihr also Anhänger von Magicl Girl Serien, dann nehmt die Wertung etwas gelassener.
Overall Fun: 6/10
Animationen & Sound
Visuell ist die Serie mehr als gelungen. Wie gehabt kann der Anime so traumhafte Hintergründe bieten, die mit bunter Farbgestaltung, Glitzer-Effekten und netten Ideen punkten kann, diese Astronomie Thematik wundervoll einzufangen.
Dem entgegen kommen auch die guten Animationen und passenden Charakter- Designs. Die CGI- Effekt fallen im positiven Gesamtbild etwas ab. Sieht man darüber hinweg, wartet der Anime aber mit hoher Qualität auf euch. Es ist auch eine tolle Idee das Grundfarben Modell CMYK auf die Charaktere zu übertragen. Das bringt sehr viel Harmonie in das Bild. Wenig Kritik gibt es bei der Deutschen Nachbearbeitung. Wie so oft kann Anime House eine gute Vertonung ihres Animes präsentieren. In dieser Hinsicht ist der Publisher seinen Konkurrenten meist weit voraus.
Auch Wish Upon the Pleiades profitiert hiervon. Die Dialoge im Deutschen haben teilweise auch mehr Gehalt, als die eigentliche Handlung. Anders ausgedrückt – Gelungene Synchronisation, die mit guten Formulierungen punktet. Die Synchronsprecher überzeugen mit guter Arbeit und sind mit genügend Elan bei der Sache. Lobenswert hervorheben möchte ich in diesem Fall Samira Jakobs als Subaru, die dem Charakter sehr viel Persönlichkeit verleiht. Ich befürchte allerdings, dass ich zu viel Game of Thrones geschaut habe – Bei jedem Auftritt des Rot-Haarigen Jungen höre ich Ramsay Bolton.
Zwischenwertung Audiovisuell: 5/5
Content & Verpackung
Wer eine DVD oder Bluray von Anime House kauft, weiß meist was ihn in der Verkaufsbox erwartet. Auch in diesem Fall könnt ihr euch auf nette physische Extras freuen.
Neben einem Wendecover und zwei schick designten Postkarten, ist auch wieder ein Booklet dabei, das mit vielen Infos, Skizzen und Charakter- Portraits aufwarten kann.
Ich kann somit auch bei Vol.2 nur bei der alten Meinung bleiben, dass dem Release nur noch ein netter Pappschuber fehlen würde und Anime House wäre im Preis-Leistungs Verhältnis hervorragend. Aber auch so sind sie mit schicken Bonus Content gut dabei.
Wir erhalten zwar leider nur eine Standard Bluray Hülle, aber mit dem restlichen Content, geht das vollkommen in Ordnung. Ein Lob an den Publisher für die Mühe.
Zwischenwertung Release: 4/5
Der Publisher hält sein Niveau im Bereich der Deutschen Vermarktung. Das beauftragte Tonstudio liefert einen sehr guten Job ab, die Sprecher sind mit Eifer dabei und das Bildmaterial ist gelungen. Auch der Bonus Content, der beigelegt wurde, ist wieder lobenswert und schön ausgearbeitet. Es lässt sich also wenig Kritik am eigentlichen Release äußern.
Deutsche Vermarktung: 9/10
Fazit:
Anime House gelingt ein weiteres Mal die Veröffentlichung eines sehr gut vertonten Animes, der qualitativ hochwertig auf den Markt gebracht wurde, allerdings im Storyteil ein wenig Federn lassen muss. Der anfänglichen positiven Meinung über Vol.1 ist somit etwas Ernüchterung gewichen, da sich die erhoffte Tiefe in diesen Episoden noch nicht wirklich eingestellt hat.
Ein Madoka Magica erwartet euch hier offenbar nicht, sondern eher eine seichte Variante dieser Serie. Das sollte für echte Magical Girl Fans aber kein Grund sein die Serie zu meiden. Vielmehr engt sich hiermit nur der Kreis derer ein, die gefallen an der Serie finden werden. Ich kann Wish Upon the Pleiades daher nicht jedem vollends empfehlen, sondern nur Anhängern des Magical Girl Genres, die mit der Zuckersüßen Gestaltung dieser Anime Art etwas anfangen können und mehr auf liebenswert leichte Unterhaltung abfahren. Dank der tollen visuellen Umsetzung, ist die Serie somit für Magical Girl Fans dennoch vollends empfehlenswert.
Vielen herzlichen Dank an Anime House für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplares von Wish Upon the Pleiades Vol.2 in der Bluray Variante.
©GAINAX / Project Wish Upon The Pleiades