Die Nintendo Switch erhält ihren ersten Stunt Bike Racer, der euch durchs sonnige Kalifornien führt. Ob sich Geschicklichkeits- Liebhaber den Download Titeln kaufen sollten, verrate ich im Test…
Hey, Stunt-Bike-Racing!
Entwickelt von Teyon und von Publisher Tate Multimedia in den eShop gebracht, erwartet euch mit Urban Trial Playground der offizielle Nachfolger von Urban Trial Freestyle, das Spielern zuvor schon auf dem 3DS ein paar vergnügliche Arcade Stunden bescheren konnte.
Mit Playground zeigt sich die Reihe daher auch wieder mit allerlei Stunt- Racing Sequenzen und liefert farbenfrohe Level, die euch durch Stadtbereiche und Strände führen. Mitsamt der Vorder- und Rückbremse, den Weelies und Stoppies, ist das Gameplay Konzept sicherlich sehr ausgefeilt. In diesem Falle konzentriert man sich deshalb auch wieder auf die klassischen Elemente, die einen Stunt- Racer so auszeichnen.
Die feinfühlige Kontrolle der Analogsticks und kombolastige Stunts stehen also an vorderster Front und lassen euch waghalsige Manöver ausführen, dieeiniges an Geschicklichkeit von euch erfordern. Um sich leicht vom Trials Spielkonzept zu lösen, setzen die Entwickler in Playground weniger auf ein Timer basiertes System, sondern bieten stattdessen verschiedene Aufgaben, die es pro Level zu absolvieren gilt. Nur mit der richtigen Bewertung, schaltet ihr weitere Strecken frei und lasst zeitgleich In-Game Währung auf euer Konto wandern.
Den Highscore im Blick!
Mit leichten Lenkmanövern steuert ihr die Bikes zu diesem Zweck durch die Areale und versucht euren Kombo- Counter zu erhöhen, um den Highscore zu knacken. Hierbei die Balance zu halten erweist sich als ziemlich schwierige Mission, da zahlreiche Rampen und Hindernisse den Weg versperren. Als hilfreiche Erweiterung des Gameplays, dürft ihr daher mit einem leichten Neigen des Analogsticks einen kurzen Sprung ausführen. Dies erfordert jedoch sehr viel Timing und Geschicklichkeit, kann aber bei richtiger Ausführung einen Boost für Skill-Moves geben.
Während Fahrten auf festen Boden meist noch leicht zu kontrollieren sind, sind die Stunts in der Luft also eine schwierige Angelegenheit. Hier lassen sich allerdings auch die meisten Punkte erzielen, die für den Fortschritt im Spiel wichtig sind. Neu hinzugefügt wurde im Spiel übrigens auch die Vorderbremsen Steuerung, die sich über den Analog-Trigger am Controller auslösen lässt und einen Stoppie erzeugt. Ein elementarer Teil der spielerischen Herausforderung. Obwohl sich das Ausführen der Stunt Manöver nie so präzise anfühlen, wie in Trials, spielt sich der Titel recht gut.
Den Ausgangs- Move Wheelie auszuführen und anschließend auf den Rückreifen zu fahren erweist sich zum Beispiel als leicht lösbare Aufgabe und erfordern kaum Talent. Das sorgt dafür, dass auch Anfänger mit den Tricks schneller zurechtkommen und sich präzise über die Strecken manövrieren können. Auf dem Hinterrad zu fahren bringt euch derweil auch den Vorteil mit höherer Geschwindigkeit durch die Levels zu gelangen, um Zeitrennen zu gewinnen. Man sollte sich allerdings nicht zu sehr auf diese Methode verlassen, denn das Gleichgewicht beim Tempo-Boost zu halten, gestaltet sich schwerer, als gedacht.
Was’ ne Herausforderung!
Urban Trial Playground ist ohnehin kein allzu leichtes Spiel, sondern stellt euch schon nach wenigen Strecken vor Herausforderungen. Die Timer Abschnitte überfordern schnell und sind wegen des Skill- basierten Steuerungskonzepts nicht gut genug gestaltet. Den Entwickler ist es deutlich besser gelungen die Highscore Levels zu prägen und mit Aufgaben zu locken.
Vieles an Urban Trial Playground erinnert an den Geschicklichkeits- Hit Trials, das Ubisoft schon seit Jahren vertreibt. Die Motorrad- Action ist sicherlich kein schlechtes Vorbild, doch fehlt es Playground meist an eigener Identität. Die Herausforderung kann aber trotzdem locken und hält die Motivation durch zahlreiche freischaltbare Extras bereit. Ihr dürft euer hart erspieltes Geld für neue Ersatzteile und Gefährte ausgeben, um anschließend mit verbesserten Motorrädern über die Strecken zu düsen.
Die große Anzahl an verschiedenartigen Herausforderungen innerhalb der Levels dürfte Highscore Freaks sicherlich zufrieden stellen und sie mehrmals zurück in die Stunt Action schicken. Die taktische Kontrolle über euer Bike verbunden mit den schwierigen Manövern, erzeugt ein ziemlich herausforderndes Videospiel, das eigentlich kaum Makel aufweist. Mal abgesehen von dem wenig gelungenen Tutorial und einiger weniger gut designten Levels.
Eine bunte Identitätskrise!
Urban Trial Playground zeigt sich als durchaus vielversprechendes Videospiel, das visuell nett aufbereitet wurde. Zwar sinkt die Auflösung gewaltig, sobald ihr den TV- Modus startet, doch weiß das Spiel dafür mit seiner farbenprächtigen und recht abwechslungsreichen Umgebung zu glänzen. Allerdings tritt auch hier mein Kritikpunk aus dem Gameplay in Erscheinung, denn das Spiel hat kaum eine eigene Charakteristik.
Alles ist schick und gut ausmodeliert, doch haben die Levels nichts eigenes zu bieten, das man nicht schon in zahlreichen Konkurrenz- Produkten vorgesetzt bekommen hat. Auf den farbenfrohen Küstenorten und Stränden entlang zu düsen, macht optisch aber trotzdem einiges her. Die 2.5D Strecken wissen mit ihren nett inszenierten Perspektivwechseln zu überzeugen und bieten gute Details. Bei Animationen und Framerate haben die Entwickler auch passable Arbeit geleistet und ein flüssiges Spielvergnügen abgeliefert. Der Handheld Mode mag technisch nicht immer eine Glanzleistung vorweisen, doch im TV Modus lassen sich kaum Defizite finden.
Der Switch Exklusive Stunt- Racer wurde also ordentlich an die Hardware angepasst. Die Entwickler haben sich sogar die Mühe gemacht einen 2- Spieler Splitscreen Modus zu integrieren, der euch zu zweit die herausfordernden Aktionen ausführen lässt. Einen lokalen Multiplayer ist man heutzutage kaum noch gewohnt. Dafür müssen Spieler auf eine Online Komponente verzichten, was aber nicht wirklich gravierend ausfällt. Schließlich bietet der Singleplayer einige motivierende Aufgaben. Die Modi- Auswahl ist also ausreichend, um einige Stunden Spielspaß zu garantieren.
Urban Trial Playground erfindet das Rad nicht neu, zeigt sich aber als Skill- basierter Stunt- Racer, der einiges an Geschicklichkeit erfordert. Nintendo Fans, die auf ihrer Switch ein ähnlich vielseitiges Stunt- und Skill- based Erlebnis suchen wie Trials, erhalten für den Preis also ein nettes Videospiel.