Das Yu-Gi-Oh! Franchise hat sich seit den Anfängen in Manga & Anime Form zu einem vielversprechenden Kartenspiel gemausert, das auch in Turnieren ausgetragen wird. Nicht nur virtuell hält man mit Gwent und Heartstone mit, sondern auch im klassischen Bereich ist Yu-Gi-Oh! ein großer Name. Inzwischen wird das taktisch geprägte Spiel sogar in einem Atemzug mit dem Platzhirsch Magic: The Gatherhing genannt.
Nun ist es mal wieder soweit, dass Konami neue Produktlinien an den Start bringt, mit der ihr eure Strategien und Taktiken verfeinern dürft. Gänzlich neu im Portfolio des Publishern sind hierbei die Sacred Beast & Shadoll Showdown Structure Decks. Letzteres erschien schon Anfang Februar, das andere ist frisch diesen Sommer auf den Markt gekommen. Zeit sich die Karten mal anzuschauen.
Das Shadoll Showdown Deck bringt eine alte Strategie zurück ins Spiel und lässt euch die Schattenpuppen kontrollieren. Diese helfen euch bei Fusions- Strategien und sind insbesondere beim Kombinieren mit Flip-Effekten hilfreich, denn damit lassen sich die Spieler schnell taktisch überraschen. Enthalten ist hier z.B. die Schattenpuppen-Fusion, eine Zauberkarte, die euch erlaubt eine Fusionsbeschwörung aufzurufen, was im Zusammenspiel mit den Schattenpuppen- Karten einige interessante Kniffe erzeugt.
Denn so sind auch spezifische Attribut-Monster schnell heraufbeschworen. Natürlich ist das Deck voll belegt mit verschiedenen Monsterkarten, zu denen auch der starke Armageddon Ritter gehört. Auch Wendi findet ihren Platz im Deck und hilft euch mit ihrem Karteneffekt ein weiteres Schattenpuppen- Monster zu beschwören. Eine sicherlich wichtige Neuerung ist die Einführung von nicht-Dunkle Schattenpuppen. Doch natürlich wäre das alles nicht allzu taktisch, würden die passenden Magie- und Fallen- Karten fehlen.
Auch hier ist das Deck gut aufgestellt und liefert z.B. Verlockung der Finsternis, mit der ihr ein Monster von der Hand auf den Friedhof befördert und dafür neue Karten aus dem Deck ziehen dürft. Das Yu-Gi-Oh! Starter-Deck kommt zudem mit neuen Grafiken & Designs daher, wie z.B. der toll gestalteten “Nie endender Albtraum” Fallen-Karte, die bei Abgabe von 2000 Lebenspunkten eine Karte vom gegnerischen Feld bannen darf.
Enthalten sind hier 39x Commons, 3x Ultra Rares, 7 Super Rares, 1x Beginner’s Guide und 1x Spielfeld zum Starten des Duells.
Nicht viel weniger attraktiv dürfte für Yu-Gi-Oh! Fans das Juli Deck sein, bei dem euch auch die Heiligen Bestien einen Besuch abstatten. Damit ist es erstmals möglich die Bestien in einem Deck zu führen, um die verschiedene Effekte zu binden.
Die mächtigen Ungeheuer- Karten, zu denen Raviel Herr der Phantome, Hamon Herr der Tosenden Donner und Uria Herr der reißenden Flammen gehören, erhalten zusätzliche Karten, mit denen die Effekt- oder Tribut Beschwörung erleichtert und eine Angriffskette der Wesen ermöglicht wird. Mit geschickten Ausspielen der Karten könnt ihr die Sacret Beasts so mit ihren Zauber- Karten stärken und mit Hilfe von passenden Fallen-Karten die Effekte des Gegners abwehren.
Um euch taktisch zu fordern sind wieder genügend Magie- und Fallen- Karten ins Deck eingebunden. Mit Karten wie z.B. Kaiserlicher Brauch, die einen Schutz für permanente Fallen-Karten vor Flip-Effekten bietet, sichert ihr euch schnell einen Vorteil im Duell. Mit dem Kartendeck soll es euch leichter fallen die Ungeheuer ins Duell einzubinden und die richtigen Effekt-Karten zu spielen. Zum Beispiel könnt ihr mit dem Puppenspieler bei Zahlung von 3000 Lebenspunkte zusätzlich 3 neue Unterweltler- Karten aufs Spielfeld rufen.
Und mit etwas Glück und Spielgefühl können euch auch die Magie-Karten wie Geistertore weiterhelfen. Das Deck ist von Konami speziell darauf ausgelegt mehrere dieser Heiligen Bestien zu kontrollieren und gleichzeitig die Effekte des Gegners zu minimieren.
Das Sommer-Pack Sacred Beast’s bringt euch 38x Commons, 5x Ultra Rares, 3x Super Rares, ein doppelseitiges Spielfeld inkl. Duell- Guide und 2 Token Karten.
Mit den beiden Structure Deck’s Sacred Beasts & Shaddoll Showdown seit ihr also für weitere Duelle bestens gewappnet und könnt euch an neuen Strategien probieren. Mit Hilfe der zusätzlichen Booster, die derzeit auf den Markt gelangen ergeben sich neue spielerische Möglichkeiten für das Trading-Card-Game.
Wenn ihr Lust aufs Spiel bekommen habt, dann habt ihr derzeit die Gelegenheit dazu euch an meinem Gewinnspiel zu versuchen. Näheres dazu erfahrt ihr im unten eingebundenen Video, sowie im Abschlusstext. Hierzu noch mal ein herzliches Dankeschön an Konami und dessen PR-Agentur, die mir die Karten-Decks frei zur Verfügung gestellt haben! Wenn Interesse besteht, werde ich gerne des Öfteren über Neuerscheinungen von Yu-Gi-Oh! berichten.
Gewinnspiel / Verlosung:
Zur Verlosung steht EIN Yu-Gi-Oh! Spiele Paket, das folgende Preise beinhaltet:
1x Structure Deck “Sacred Bests” (Trading Card Game)
1x Structure Deck “Shaddoll Showdown” (Trading Card Game)
Ein glücklicher Gewinner kann sich also auf zwei schöne Kartenpacks freuen! Zur Teilnahme berechtigt ist hierbei jede Person, die selbst nicht Bestandteil der Website GenkinoDE ist oder im Zusammenhang mit Konami & Partnern steht.
Gewinnspiel Aufgabe: Was ihr dafür tun sollt? Leichte Antwort. Ihr klärt mich mal darüber auf wie ihr mi Yu-Gi-Oh! in Berührung gekommen seid und welche Karte nach all den Jahren eure Lieblingskarte ist/bleibt. Einfach unter dem Video mit eurem Youtube-Account kommentieren und mit Glück gewinnen. Ich hoffe euch hat der Einblick ins Kartenspiel gefallen.
Die genauen Gewinnspiel Regeln auf genkino.de könnt ihr unter folgenden Link einsehen: