Einer der erfolgreichsten und wohl bedeutsamsten Animes der Vergangenheit kehrt zurück auf die deutschen TV Geräte. Mit der ersten Box von Sailor Moon und den damit einhergehenden 23 Episoden der ersten Staffel veröffentlicht Kaze einen echten Kult Klassiker auf DVD, der sicherlich viele Menschen in den 90ern das Thema Anime näher gebracht hat. Wie Kaze der so wichtige Release gelungen ist, und ob Sailor Moon auch heute noch unterhält, erfahrt ihr im Beitrag.
Das Mädchen mit den Zauberkräften
Sag das Zauberwort und du hast die Macht. Halt den Mondstein fest und spür die Kraft. Wer mit diesem Satz nicht direkt Kindheitstage verbindet, der ist wohl kein Kind der 90er. Mit der Anime Adaption von Naoko Takeuchi’s Magical Girl Manga Reihe konnte Tōei Animation im Jahre 1992 einen großen Erfolg verbuchen, der weit über Japan hinaus reichte. In dessen Geschichte geht es um das junge Mädchen Bunny Tsukino, die als Auserwählte Sailor Moon gegen die Mächte der Finsternis antritt. Diese Namensgebene Sailor Moon hört im normalen Leben auf den Spitznamen Bunny. Sie übernimmt die Rolle des ganz normalen Mädchens von Nebenan ein. Liebenswert, freundlich und stets ein wenig verpeillt durchs Leben laufend. Bunny führt also ein alltägliches Leben an einer ganz normalen Japanischen Mittelschule. Schlechte Noten sind bei ihr dabei leider auch an der Tagesordnung. Nichts deutet daraufhin, dass in ihr
eine besondere Person schlummern könnte.
Zumindest bis ihr eines Tages eine verletzte Katze mit einem Pflaster auf der Stirn über den Weg läuft. Der arme Stubentiger wird natürlich direkt versorgt. Als Bunny dem kleinen graufarbigen Wesen jedoch anschließend das Pflaster entfernt, kommt ein Mondförmiges Tattoo zum Vorschein. Sehr sonderbar, aber für Detektivarbeit hat Bunny keine Zeit. Sie eilt zur Schule. Am Abend taucht die mysteriöse Katze jedoch erneut bei ihr auf und fängt urplötzlich an zu reden. Wie sich herausstellt trägt sie den Namen Luna und ist auf der Suche nach der Mondprinzessin. Bunny soll derweil eine Seiler Kriegerin sein, die für Gerechtigkeit und Liebe im Auftrag dieser Mondprinzessin kämpfen soll. Laut Luna wird sie sich von nun an der Königin Perillia entgegenstellen und deren Diener der Dunkelheit bekämpfen. Hierzu soll sie sich mit den nötigen Medaillon, dass ihr Luna überreicht, in die Kriegerin Sailor Moon verwandeln. Mit dem Auftrag versehen die Mondprinzessin zu finden und sich den Bösewichten, die den Frieden der Welt bedrohen, entgegenzustellen, wird Bunny so also zur Auserwählten Seiler Moon. Die tollpatschige Bunny muss sich in ihre neue Helden- Rolle allerdings erst einmal einfinden, was gar nicht so leicht ist, wie es auf dem Papier vielleicht klingen mag. Anfangs auf sich allein gestellt, bekommt sie sehr bald Unterstützung von weiteren Seiler Kriegerinnen und dem mysteriösen Tuxedo Mask, der ihr gerne mal hilfsbereit zur Seite eilt.
Persönliche Eindrücke
Die Magical Girl Serie von Naoko Takeuchi kann sicherlich mit Fug und Recht behaupten ein Vorreiter der Anime Kultur in Deutschland gewesen zu sein. Nicht nur das Magical Girl Genre wurde hierdurch quasi mitbegründet, sondern der gesamte Anime Boom, den die 90er mit Dragon Ball und einigen anderen Vertretern erlebte, war in Deutschland stark durch Seiler Moon geprägt. Im Prinzip kannte jedes 90’s Kind die Abenteuer des Mädchens mit den Zauberkräften oder hatte zumindest irgendwann einmal hineingeschaltet. Sailor Moon mag dabei wohl auch einer der wenigen, wenn nicht sogar die einzige Magical Girl Serie sein, die teilweise auch von Jungs verfolgt wurde. Der Kult Status des Animes hängt dabei sicherlich auch stark mit dem zeitlich perfekten Release zusammen, denn etwas vergleichbares gab es damals in Deutschland bis dato nicht. Aber sehr wahrscheinlich ist es auch, dass Sailor Moon mit seiner Handlung und den starken Persönlichkeiten einfach eine Ausnahmestellung in diesem Genre einnimmt. Für eine der Kriegerin wird sicherlich jeder Zuschauer gewisse Sympathien aufbringen können, weil sie typische Alltagspersonen darstellen. Bunny, die dabei die Hauptcharakterin mimt, wirkt mit ihrer tollpatschigen und naiven, aber doch so freundlichen Art sehr sympathisch und dürfte bei dem ein oder anderen vielleicht sogar für ein gewisses Maß an Identifikationspotenzial sorgen.
Dazu kommt noch, dass die Grundhandlung durchweg interessant gestaltet wird und sich stetig weiter entfaltet. Mit dem Hinzufügen von neuen Sailor Kriegerinnen und der Suche nach der Mondprinzessin bleibt die Geschichtet durchgehend spannend und wendungsreich. Etwas seltsam fand ich damals, wie heute nur die Einbindung von Tuxedo Mask. Offensichtlich stellt er das männliche- Gegenstück zu Sailor Moon dar, aber warum wird er so geheimnisvoll präsentiert, wenn die Auflösung relativ nahe liegt. Abseits davon finde ich aber die Charakter- Entwicklung von Sailor Moon selbr schön mit anzusehen. Die anfangs doch sehr ängstliche und weichliche Bunny, die dem Wasser stets sehr nah gebaut ist, wird mit der Zeit charakterlich stärker und lernt wie sie mit der neuen Verantwortung umzugehen hat. Behilflich dabei sind ihr natürlich auch die anderen Sailor Kreidigeren und ihre Katze Luna. Letztere darf dabei auch gerne mal für Comedy Momente herhalten. Ich persönlich hatte in den 90ern nicht im großem Ausmaße Kontakt zum Mädchen mit den Zauberkräften, sondern habe stets nur vereinzelt in Episoden hineingeschaut. Hierbei Handlungstechnisch die Übersicht zu wahren, war besonders für ein kleines Kind wie mich damals sehr schwierig. Jetzt heutzutage noch einmal in die Serie hineinzublicken, sorgt für sehr viel nostalgische 90er Jahre Gefühle. Für eine Magical Serie finde ich sie auch sehr gut geschrieben, was die Charaktere und ihr Universum angeht. Die Suche nach der Mondprinzessin und die vielen neuen Informationen, die auftauchen, sorgen dafür, dass der Anime eine recht gutes Erzählweise hat und auch heute noch funktioniert.
Animationen & Sound
Der 1992 veröffentlichte Anime kann sein Alter nicht leugnen. Jede Situation in dieser Serie schreit förmlich nach den 90er Jahren. Dementsprechend wirken Animationen, Bildmaterial und farbliche Gestaltung auch nicht mehr taufrisch, sondern eher altertümlich. Da jeder Käufer sich dem alten Ausgangsmaterial aber bewusst sein sollte, kann dies kein Kritikpunkt sein, denn für damalige Verhältnisse ist Sailor Moon ein sehr schöner Anime gewesen. Besonders bemerkenswert sind hierbei auch heute noch die vermehrt eingestreuten Glitzer-Effekte und die knallbunten, auch oftmals in einem Magenta / Cyan Mix gehaltenen Verwandlungs- Sequenzen. Wobei Sailor Moon auch gerne mal mit etwas atmosphärisch düsteren Szenen glänzen kann, wenn die Mächte der Dunkelheit wieder auf der Bildfläche auftauchen. Das künstlerische Design ist im Gesamteindruck auch heute noch sehr kreativ und hebt sich angenehm von der Konkurrenz ab. Anders als Sailor Moon Crystal orientiert sich die damalige Anime Adaption weder Storytechnisch, noch optisch sehr nah an der Manga Vorlage, sondern ändert die Charakter- Designs teilweise etwas um und lässt sie so jünger und nicht ganz so schlank erscheinen. Für meinen Geschmack wirkt dies optisch aber ansehnlicher. Beim Sound können sich Nostalgiker auf die bekannten Stimmen der Vergangenheit freuen, die ihnen bereits auf ZDF und RTL2 begegnet sind. Für sein Alter klingt die Synchronfassung auch noch sehr gut und kommt in Dolby Digital 2.0 daher.
Ein besonderes Extra hält Kaze für OmU Fans mit der Japanischen Synchro und dem Original Titellied bereit. Direkt beim Starten der DVD könnt ihr dabei zwischen der Japanischen oder Deutschen Sailor Moon Version wählen, wodurch sich je nach Sprachfassung auch direkt das Opening, sowie Ending Theme unterscheiden. Natürlich könnt ihr diese Änderung auch im laufenden Menü vornehmen. Sehr komfortabel und vor allem auch löblich, dass beide Opening / Ending Fassungen vorhanden sind. Die Deutschen Untertitel der Japanischen Version sind in Gelb gehalten und heben sich so auch gut leserlich vom Hintergrund ab. Ob ihr also lieber Japanisch mit Untertitel und Original Opening verfolgen, oder der kultigen deutschen Version der 90er lauschen möchtet, ist dabei euch überlassen. Ich als jemand, der mit Seiler Moon aufgewachsen ist, höre aber lieber die Deutsche Version und lausche dem eingängigen 90er Jahre Dance Beats von Andy Knote.
Content & Verpackung
Kaze veröffentlicht die erste Box von Sailor Moon in einem wunderschön gestalteten Hardcover Schuber, in dem ein aufklappbares Digipack liegt. Dort liegen die 23 Episoden auf sechs DVD’s verteilt fein säuberlich angeordnet vor. Als Cover- Motiv wurde die Hauptprotagonistin Bunny in ihrer Sailor Moon Verwandlungs- Form abgebildet. Der Schuber ist dabei mit Glitter versehen, was sehr edel wirkt. Das Digipack ist in knalligen Magenta-Look gehalten. Auf der Außenseite ist erneut Bunny als Sailor Moon auf einem Mond hockend zu sehen, während in der Innenseite Sailor Mars und Sailor Mercury abgedruckt wurden. Insgesamt also eine wirklich wundervolle Aufmachung für diesen Kult Klassiker. Ein sehr gelungener Release, was sich auch über die physischen Extras sagen lässt. Der Box liegen sowohl Sailor Moon Sticker, als auch ein sehr ausführliches und gut gestaltetes Booklet bei.
Fazit:
Sailor Moon ist eine Serie, der jeder Anime Fan einmal seine Aufmerksamkeit widmen sollte, um zu erfahren wer damals mitverantwortlich für den Aufstieg der Animes im internationalen Markt war. Durch Kaze bekommt nun jeder die Möglichkeit seine Wissenslücke zu schließen. Natürlich ist die Serie optisch und akustisch im Vergleich zu heutigen Produktionen sehr veraltet, aber das macht auch teilweise den Charme des Animes aus. Vor allem für Leute, die auf Sailor Moon Crystal warten, ist der Release perfekt geeignet, um die Wartezeit passend zu überbrücken. Die Geschichte ist auch heute noch gut zu verfolgen.
Vielen herzlichen Dank an Kaze Anime für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplares.
Natürlich wünsche ich allen Lesern und dem Kaze Team auch Frohe Weihnachten.