Puyo-Puyo-Tetris-Nintendo-Switch-CoverTetris und Nintendo. Das passt wie die Faust aufs Auge. Bereits damals mit dem GameBoy konnte Nintendo vor allem Dank dieser ausgefeilten Idee Erfolge feiern. Nun wird auch der neue Konsolen Handheld Hybrid von Big N mit einen Ableger  beehrt. Dieses Mal gesellt sich allerdings noch ein Klon aus Japan hinzu, der auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat.  Im Test möchte ich euch daher mal mitteilen, ob ihr einen Kauf von Puyo Puyo Tetris erwägen solltet.

Duell der Kult Puzzler

Das Treffen zweier Puzzle Klassiker wird von Sega in besonders eleganter Form zelebriert. Verbindet Puyo Puyo Tetris doch die altbewährten Stärken beider Marken und kreiert unkompliziertes Vergnügen für Geschicklichkeits- Liebhaber. Auch hier gilt es aber wieder das Punktekonto in die Höhe zu treiben und auf Highscore Jagd zu gehen.

Puyo-Puyo-Tetris-Nintendo-Switch-Test-Review-012

Dabei transportiert der Entwickler das alte Knobel Konzept der beiden Marken und kombiniert beide Regelwerte zu neuen, einfallsreichen Modi. In Crossover Duellen sollt ihr als Tetris und Puyo Puyo Spieler gleichermaßen angesprochen werden. Mit fortschreitenden Spiel gewinnt das Spiel mehr Tiefe und fordert euch gewaltig, wenn es ums Knacken des Highscores geht. Das motiviert und funktioniert sehr gut. Mit steigender Spielzeit meistert ihr höhere KI Schwierigkeitsgrade.

Spielkonzept: 

 

Auf zur Highscore Jagd

Tetris fühlt sich hierbei noch genauso an, wie seit etlichen Jahren zuvor und basiert auf dem alten Prinzip Blöcke aufzubauen und diese durch clevere Aneinanderreihung auflösen zu können. Sind die verschiedenartigen Blöcke verschwunden, hagelt es je nach Ausführung Punkte. Die ewige Suche nach der Tetris Reihe und dem Highscore ist auch hier wieder der Motivationsfaktor Nummer eins. So leicht und so verständlich Tetris auch ist, kommt es beim Spielen doch oft zu verflixt schwierigen Situationen, die man das Puzzle Genie erst einmal überwinden muss.

Puyo-Puyo-Tetris-Nintendo-Switch-Test-Review-018

Fast genauso sieht es beim weniger bekannten Puyo Puyo aus Japan aus, das auf einem ähnlichen Prinzip aufbaut. Anders, als bei Tetris, kombiniert ihr hier allerdings Farbreihen aus kleinen Puyo Puyo Figuren und versucht die bunten Köpfe in Reihen gegliedert aufzulösen. Eine vierer- Reihe ist hierbei Minimum, kann aber ewig erweitert werden, um eine höhere Bewertung zu erreichen. Nach dieser Idee puzzelt ihr euch dann durch Puyo Puyo und versucht möglichst gute Farb-Kombos aufzubauen, um euren Punkte- Multiplikator erhöhen zu können.

Puyo-Puyo-Tetris-Nintendo-Switch-Test-Review-014

Ihr seht also – Egal welche Gameplay Variante ihr denn nun wählt – das Grundkonzept bleibt ähnlich simpel und leicht erlernbar. Ausgangslage ist stets ein Rahmen, der mit Blöcken oder Figuren gefüllt wird, bei der ihr so viele Reihen auflösen müsst, wie euch möglich erscheint. Wie vorhin schon einmal angedeutet, hält das Game für euch aber auch Crossover Modi parat, bei denen Puyo Puyo und Tetris laufend wechseln können. Seid ihr also gerade mitten in einer Tetris Partie und knobelt eure Blöcke- Reihen zurecht, tauchen plötzlich Puyo Puyo Figuren auf und euer Denkapparat muss sich erst einmal darauf einstellen Farbkombinationen auszutüfteln, statt weiterhin Blöcke in Form zu bringen.

Puyo-Puyo-Tetris-Nintendo-Switch-Test-Review-016

Obgleich anfangs verwirrend, funktioniert die Idee aber wirklich hervorragend und sorgt schließlich für einiges an Abwechslung. Vor allem in Duellen gegen eine hohe CPU KI oder reale Personen kann dieser Modus unterhalten. Alternativ könnt ihr in Duellen mit bis zu vier Freunden aber auch die jeweilige Gameplay Variante im Vorfeld für jeden Teilnehmer genau festlegen. Mit Hilfe dieser Möglichkeit können dann Puyo Puyo Liebhaber gegen Tetris Veteranen antreten, ohne, dass Nachteile für eine der beiden Fangruppen auftauchen. Ein wirklich gut durchdachtes Konzept, bei dem meiner Erfahrung nach auch das Balancing sehr gut geglückt ist.

Puyo-Puyo-Tetris-Nintendo-Switch-Test-Review-02

Bei den Duellen verlagert sich euer Gameplay übrigens auch auf die Gegner, denn mit gelungenen Kombinationen verursacht ihr unbrauchbare Blöcke beim Duellpartner, die ihm beim Aufbau seiner Farb- oder Blockreihen im Wege sind. Bei den flotten Duellen kommt auch der altbekannte “Nur noch eine Runde” Faktor auf, der beweist wie gut das alte Konzept auch heute noch motivierend kann. Lobenswert ist in dieser Hinsicht auch, dass die Entwickler tatsächlich einen Lokalen Multiplayer eingebaut haben, der mit bis zu vier Freunden angegangen werden kann. Der Local Multiplayer kann dabei übergreifend für alle Modi von Puyo Puyo Tetris verwendet werden, wodurch wohl selten Langeweile aufkommen dürfte.

Abwechslungsreiche Puzzle Action

Bei der Modi- Vielfalt hat sich Sega selber übertroffen. Es hätte wohl niemand gedacht wie viele Möglichkeiten das alte Tetris und Puyo Puyo Gameplay tatsächlich bereithalten kann. Ob simpler Versus Modus, Fusion, Swap, Big Bang oder Party. Puyo Puyo Tetris integriert das alte Gameplay in variantenreiche Modi. So sollt ihr bei Big Bang die Reihen möglichst flott offen legen, während bei Party Items eingebaut werden, die ähnlich wie in etlichen Mario Games besondere Effekte auslösen.

Puyo-Puyo-Tetris-Nintendo-Switch-Test-Review-07

Ob ihr dabei nun ein Einzel Duell führt oder in Teamduellen gemeinsam den Gegner attackiert. Das Gameplay ist wenig komplex, hat aber seine Kniffe, die man lernen sollte. Obendrein packen die Entwickler noch einen Adventure Modus für Singleplayer Fans, der euch in eine alberne Handlung rund um die Puyo Puyos und Tetris Blöcke entführt und voll vertont wurde. Für den Langzeit Party Fun ist also sehr gut gesorgt.

Gameplay

1

Technisch zweckmäßig

Wie es sich für ein modernes Video Game gehört, hat Sega auch Online Modi integriert und lässt euch als Puyo Puyo oder Tetris Spieler weltweit gegen gleichgesinnte Puzzle Fans antreten. Hierbei haben die Entwickler offenbar saubere Arbeit abgeliefert, denn bei meinen Testversuchen kam zu keinerlei Verbindungsabbrüchen. Auch lange Wartezeiten in den Lobbys kamen nicht vor.

Puyo-Puyo-Tetris-Nintendo-Switch-Test-Review-09

Das Matchmaking ging relativ zügig voran und die Duelle liefen flüssig. Auch abseits der Online Feature kam es zu keinen Bugs, Abstürzen oder sonstigen Design Fehlern. Die technische Seite hält sich also gut. Der Soundtrack plätschert so vor sich hin, hält aber abgesehen von den bekannten Melodien kaum nennenswertes bereit. Bei der Optik orientiert sich Sega sehr an Puyo Puyo und präsentiert somit ein durch und durch Japanisches Werk mit knallbunten Gestaltung, kreativer Puzzle Welten und verrückten Charakter Designs. Wer damit so seine Probleme hat, der dürfte vielleicht ein wenig Meckern. Das Design ist aber definitiv einen Blick wert.

Puyo-Puyo-Tetris-Nintendo-Switch-Test-Review-011

Allerdings ist dies eben auch alles sehr zweckmäßig und wenig opulent. Dies fällt insbesondere beim Adventure Modus auf, der in Standbildern die recht simple Handlung vorantreibt. Es sei aber angemerkt, dass dieser Modus voll vertont in Englischer Sprache vorliegt. Nebenbei gesagt auch ein Punkt, der als Kritik angebracht werden kann – Das komplette Spiel liegt leider nur in englischer Sprache vor. Wer des Englischen nicht mächtig ist, wird vielleicht Probleme haben sich im Konzept zurechtzufinden. Im Großen und Ganzen hat Sega gute Arbeit geleistet, aber es ist letztlich auch nur ein Puzzle Spiel, bei dem wenig schief gehen kann, was die Technik angeht. Die Gestaltung ist bunt und schick, aber eben auch simpel und ohne viel Bombast. Dies kann aber schlecht als Kritik gelten.

Audiovisuell

 

 

Fazit:

Puyo Puyo Tetris Fazit


© SEGA  ©Tetris ® & © 1985~2017 Tetris Holding © 2017 Nintendo


Vielen herzlichen Dank an DeepSilver für die freundliche Bereitstellung des Download Codes von Puyo Puyo Tetris für die Nintendo Switch:)