Erst kürzlich angekündigt, ist das 2D Beat’em Up von Mighty Morphin Power Rangers mit dem Untertitel “Mega Battle” inzwischen für PS4 und Xbox One erschienen. Mit dem Spiel soll die TV Serie der 90s einfangen werden und alte Fans an die Konsolen binden. Ob sich der Prügler für den kleinen Nostalgie Trip lohnt und 90’s Kids zugreifen sollten, erzähle ich euch in meinem Test…
Go! Go! Power Rangers!
Geschichtlich orientiert sich Mighty Morphin Power Rangers: Mega Battle an der Original Serienvorlage, die in den 90’s auch bei uns im TV lief. So kehrt hier die alte Hexe Rita wieder zur Erde zurück, um den Planeten mit ihrem Trupp aus Monstern letztendlich zu erobern.
Der Magier Zordon entsendet fortan fünf Teenager mit Courage in den ultimativen Kampf mit den Aliens und lässt sie mit Hilfe der Power Münzen in die Power Rangers verwandeln. Gestärkt durch die ungeahnten Kräfte machen sich die Freunde auf, um ihren Heimatort zu beschützen.
Ohne etwas vorwegzunehmen, kann man wohl mit Fug und Recht behaupten, dass die Story nicht unbedingt relevant ist und man vielmehr reinen Fanservice erhält. Wer als Kind mit der Original Saga Kontakt hatte, wird sich sofort an einige Schlüsselszenen erinnern. Der Plot dient aber mehr als Ausrede sich durch Monsterhorden prügeln zu dürfen… und dafür reicht die Handlung allemal!
Story: 3/5
It’s Morphin Time!
In Form eines Classic 2D Brawlers prügelt ihr euch hier mit den Helden der Vergangenheit durch bunt gewürfelte Areale, die eher lose an die TV Serie angelehnt sind.
Zu Beginn wählt ihr daher auch euren Favoriten aus der damaligen Power Rangers Ära aus und versucht mit ihm Angel Grove zu retten. Jeder Power Ranger hält dabei eine andere Waffe und eigene Animationen parat, die euch im Kampf mehr oder weniger nützlich sein können.
In den jeweiligen Arealen warten dann, aus der TV Serie, bekannte Gegnertypen auf euch, die ihr mit leichten Kombo- Varianten abfertigen könnt. Die Kampfmöglichkeiten sind dabei relativ simpel und bilden sich aus leichten und harten Angriffe, die nach dem Two-Button Prinzip aufgebaut sind. Hieraus ergeben sich Schläge, Tritte und Weapon Attacks. Leicht erlernbar und recht übersichtlich im Aufbau.
Im Grunde genommen erhaltet ihr somit eine Neuauflage des alten Super Nintendo Games Mighty Morphin Powers Rangers, das nebenbei bemerkt immer noch in meinem eigenen Super Nintendo steckt. Modernisiert wurden vielmehr Kleinigkeiten wie eine Ausweichrolle und Verteidigung. Bewegen könnt ihr euch nun auch wahlweise mit den Pfeiltasten oder den Anlogsticks.
Der Mighty Morphin Megazord!
Neben den normalen Bösewichten warteten in der Serie oft auch kraftvollere Monster auf unsere Helden, die dann jede Episode dominierten.
Diese Super- Gegner halten auch im Video Game Einzug und bieten euch gewohntes Boss Battle Niveau, wie aus guten alten Super Nintendo Tagen bekannt. Diese sind auch relativ Abwechslungsreich und nett umgesetzt. Ein markantes Merkmal der Power Rangers TV Serie waren aber auch seit jeher die Megazord Battles, nachdem Rita ihre Kreatur vergrößert hatte.
Leider sind die erhofften Megazord- Battles selber ein Reinfall. Freut man sich anfangs noch, als endlich der Megazord auftaucht und hofft auf eine coole Beat’em Up Sequenz, wird man kurzerhand eines besseren belehrt. Das Gefecht erinnert mehr an ein Smartphone Game, wo man Buttons im richtigen Moment betätigt. Ist man flotter am Abzug, als der Gegner, prügelt der Megazord auf Rita’s Kreatur ein.
Hat man ihn fast auf die Knie gedrängt, folgt eine weitere Abwandlung des Gameplays. Dieses Mal geht es ans Eingemachte – Ihr ballert auf die empfindlichen Punkte des Gegners, bis sich seine Energie dem Ende nähert. Nicht unbedingt sehr Einfallsreich und vom Gameplay her ein echter Minuspunkt. Gerade diese Boss- Battles hätte man ruhig als Bonus Fighting Game umsetzen können. So bleibt ein Brawler, der leider nicht den erhofften Erfolg verbuchen kann.
Bemerkenswert und im Grunde auch lobenswert ist der Einbau eines Multiplayer Modus. Ihr könnt euch also mit bis zu vier Freunden im offline Multiplayer durch die TV Serie prügeln. Erst dann entfaltet das Game auch sein Potenzial, denn gemeinsam ein wenig Rita’s Armee verprügeln und in Kindheitserinnerungen versinken, kann mit Freunden doch so einigen Spaß verursachen.
Gameplay: 3/5
Nettes Design, Solide Technik!
Mighty Power Rangers: Mega Battle ist ein simpler Prügler, der offensichtlich mit weniger Aufwand programmiert wurde. Die Grafik hält demnach auch eher weniger Besonderheiten parat und ist auf PS4 und Xbox One – nett ausgedrückt – nur Mittelmaß.
Allerdings finde ich das gewählte Design sehr effektiv, da es für einen doch recht ansehnlichen Look sorgt, der die Areale, die Figuren und Monster in ein positiveres Licht rück. Auch die Bewegungen sind nett und flüssig animiert. Dennoch sollte man keinen Grafik- Bombast erwarten.
Der Titel ist vielmehr auf Handheld Niveau. Man könnte das Game somit definitiv als Modernisierung und Neuauflage des Ur- Power Rangers Games für den Super Nintendo ansehen. Gelungen sind dem Entwicklerteam dafür aber die Einbindung der erinnerungswürdigen Dialoge.
Auch wenn diese nur im Original vorliegen, hat sie wohl bereits jeder Fan einmal gehört oder kann sich noch die Deutsche Version in Erinnerung rufen. Das beginnt bereits im Intro mit Zordon, der den Roboter Alpha auf die Suche nach mutigen Teenagern entsendet. Auch das Auftauchen von Rita wird Seriengerecht eingefangen. Das sorgt dann doch für einige 90’s Flashbacks.
Der Nostalgie entgegen kommt natürlich auch die alte Musik, die hier perfekt eingefangen wurde. Viele der Ohrwurm- artigen Sounds der TV Serie halten Einzug in den Brawler und untermalen die jeweilige Situation. Wenn also urplötzlich Bulk und Skull auf der Bildfläche auftauchen und ihre eingängige Melodie aus der TV Serie im Hintergrund läuft, fühlt man sich direkt in seine Kindheit versetzt.
Die Musik in den jeweiligen Arealen kommt da allerdings nicht mit. Diese besteht im Wesentlichen nur aus gewöhnlichen Gitarren- Rock, wie man ihn zu Hundertfach schon gehört hat.
Audiovisuell: 4/5
Fazit:
Tatsächlich kann das stupide Verprügeln der Gegner durchaus Spaß bereiten und bietet mit dem Hintergrund der Power Rangers Lizenz auch genügend Fanservice, um mal einen Blick hineinzuwerfen. Wer also mit den Mighty Morphin Power Rangers aufgewachsen ist, kann mit der rosaroten Fan- Brille noch ein paar Pluspunkte auf die Wertung zählen. Auch für den zwischenzeitlichen Couch- Koop mit vier Spielern kann der Titel sicherlich herhalten. Wer unter euch aber keinerlei gefallen an Power Rangers findet und auch kein Interesse an Multiplayer Beat’em Ups hat, sollte dringend die Finger davon lassen. Denn für euch wird sich wenig bieten. Der Spaß am Spiel steigt und fällt mit euren Erwartungen und eurer 90’s Nostalgie. Mighty Morphin Power Rangers: Mega Battle ist nämlich nur ein grundsolider 2D Brawler.
Vielen herzlichen Dank an Bandai Namco für die freundliche Bereitstellung des Download Codes:)