Gemusterte Stofftiere, klagende Puppen und Nuss-Knacker Hexen. Was sich fast wie eine Tim Burton Adaption von Alice im Wunderland anhört, ist in Wahrheit ein Magical Girl Anime. Ein Genre, das sich umgangssprachlich eher an die weibliche Fraktion richtet, in diesem Fall aber mit einer ungemeinen Tiefsinnigkeit aufwarten kann. Mit Madoka Magica bringt Universum Anime diesen ungewöhnlichen Kinofilm endlich auch bei uns auf DVD.
Magische Mädchen
Mit Rebellion bringt Universum Anime den nunmehr dritten Kinofilm und zeitgleich direkte Film-Fortsetzung der Puella Magi: Madoka Magica TV Serie in die Händlerregale. Bildeten die bisherigen Kinofilm nur eine Art Zusammenfassung der Serie, bekommen Fans mit Rebellion wieder ein eigenständiges Werk, das den ursprungs- Plot auf seine Weise fortsetzt.
In dieser Story werdet ihr in das Universum der Magical Girls entführt, die nach einer Unregelmäßig innerhalb der eigenen Welt jegliche Erinnerungen an ihre Vergangenheit verloren haben. Auch die Hexen, die bis dato von den Magical Girls bekämpft wurden, sind in dieser neuen Welt offenbar nicht mehr existent. Dennoch bleibt es den Mädels nicht erspart auch in der alternativen Version ihres Lebens gegen die bösen Mächte anzutreten. So sind ihre Gegner Kreaturen, die aus den negativen Gefühlen der Bewohner heraus geboren wurden. Während die Mehrheit der Gruppe um Madoka, Sayaka und Mami keine Bedenken äußern, ist sich Homura sicher, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen abgeht. Die Welt deckt sich nicht mit den eigenen Erinnerungen. Mehr und mehr treten auch Erinnerungen hervor, die es eigentlich nicht geben dürfte und so macht sie sich alleine auf die Suche nach der Wahrheit. Auf der Suche nach den Hintergründen stößt sie sehr bald auf ihre Freunde und muss feststellen, dass diese Welt von einer ihr sehr vertrauten Person erschaffen wurde.
Persönliche Eindrücke
Rebellion nimmt in seinem Aufbau natürlich Rücksicht auf die Ereignisse der TV Serie und greift deren Handlungs-relevante Dinge auf. Jedoch kann ich euch, als jemand, der die TV Serie im
Vorfeld nicht verfolgt hat, beruhigen. Der Kinofilm ist auch ohne Vorkenntnisse nachvollziehbar erzählt, kann aber Fans des Universums einige Ungereimtheiten deutlicher erklären. Die Filmwelt mag auch für Nicht-Fans eventuell etwas verwirrend wirken und durch ihren geschichtlich komplexen Aufbau wohl einige Fragen aufwerfen, für die viel Nachdenken und Interpretationsvermögen erforderlich ist. Insgesamt empfand ich den Film aber als recht logisch aufgebaut und konnte den Vorgängen auch ohne TV Kenntnisse verfolgen. Die komplexe und teils verwirrende Handlung, die stets mit Sinnbildern bzw. Metaphern arbeitet, wird durchgehend mit viel interessanten Ideen erzählt und gerne mal durch ihre absurden Designs transportiert.
Ich persönlich habe wirklich nicht viel Erfahrung mit Magical Girl Animes, da ich derartige Serien eher als Unterhaltung für jüngere Mädels einordne und meine Erwartungen Richtung Sailor Moon und deren weibliche Kämpfer für die Liebe gehen. Dahingehend war ich umso überraschter wie viel tiefer sich Madoka Magica präsentiert. Mit seiner düsteren Herangehensweise und den
reiferen Dialogen, kann Madoka Magica Rebellion mit einer ungewöhnlichen Tiefe aufwarten, an der es andere Magical Girl Serien, aber auch viele andere Animes und Hollywood Filme im allgemeinen mangelt. Die Handlung ist kein Abziehbild der Genre Kollegen und bietet auch nicht das Hunderte Fantasy Reich, sondern kann mit einer eigenwilligen Welt überzeugen, die zum Nachdenken anregt. Der stetige Einsatz der Symbolik ist hier genauso gelungen, wie das Aufzeigen der inneren Zerrissenheit der Protagonistin, die zum Ende hin einige interessante Charakter-Eigenschaften zu Tage fördert. Bis es zu dieser recht verzweifelten Darstellung der verrückten Welt kommt, vergehen einige Minuten. Bevor die ersten Handlungs-relevanten Dinge in Erscheinung treten, wird die Geschichte also relativ träge und unspektakulär gehalten. Anschließend folgt aber ein regelrechtes Feuerwerk an genialen Design Ideen, kreativen Momenten, gut inszenierten Fights und einer sehr düsteren und melancholisch angehauchten Handlung. Die Art der Aufmachung in Bezug auf Design, Tiefe und die inneren Dialoge, hat mich teilweise auch ein wenig an Black Rock Shooter erinnert. Auch hier wirkt der Kontrast von niedlicher, kindlicher Oberfläche und Erwachsener Handlung sehr ungewöhnlich. Insbesondere in dem Hinblick darauf, dass der Film schon fast in die Psycho Analyse geht und hier einiges hinein interpretiert werden kann. Durch den Ansatz Schuldgefühle und Verzweiflung, die sich in Vernarrtheit umwandeln, wirkt Rebellion sehr eigensinnig und interessant. Abseits dieser gut erdachten Handlung kann aber vor allem auch die Optik punkten. Die Verwandlungen sind gekonnt und überaus farbenfroh inzsniert. Was Sailor Moon als beispielsweise in wenigen Sekunden abarbeitet, wird hier regelrecht zelebriert.
Animationen & Sound
Der Anime aus dem Hause Staff präsentiert sich in herausragender Qualität. Die Hintergründe sind detailreich gestaltet und versorgen euer Auge stets mit bewegten Bildern. Wenn Madoka Magica: Rebellion: Der Film in Fahrt kommt, wartet er förmlich im Sekundentakt mit bunten, in die Höhe fliegenden Luftballons, herabfallenden Papierschnippseln oder tanzenden Wesen auf, die sich im Hintergrund bewegen.Teilweise fühlt man sich von diesen aufdringlichen Designs fast schon erschlagen. Besonders gelungen ist das farbliche Einfangen des Kontrasts innerhalb der Handlung. Der Film vermittelt schon allein mit seinen Bildern die Aussagen der Handlung. Dieser deutliche Kontrast von niedlich bunt und düster melancholisch, den die Handlung prägt, wird hier bildlich eingefangen. Stilistisch fast schon ein Geniestreich. Wie hier mit absurden Designs und Hintergründen gespielt wird, ist wirklich bemerkenswert und gebührt eines Lobes. So etwas kann man wohl mit Fug und Recht als Kunst bezeichnen. Visuell punktet Rebellion mit kreativen Designs und der Menge an Einfallsreichtum. Die abgedrehten Welten Designs, die vielen bunten Effekte, die Vermixung von positiv anmutenden Tönen und dunklen Farben, sowie die komplette durch inszenierten Fights, suchen oftmals ihres gleichen. Eine sehr schöne Animations-Qualität, die hier geboten wird. Das Bildformat ist 16:9, die Bildqualität der DVD überzeugend.
Neben der Optik ist natürlich auch immer wieder die Deutsche Bearbeitung wichtig und hier kann man Universum Anime wie bereits oft in der Vergangenheit ein Lob entgegenbringen. Das Tonstudio, das hier mit der Aufgabe beauftragt wurde, hat sehr gute Dialoge verfasst und jedem Magical Girl eine vertraute und angenehm passende Synchronstimme verpasst. Die wichtigste Rolle im Film, die von Homura eingenommen wird, wurde auch hervorragend stimmlich getroffen. Der Sound kommt dabei im Dolby Digital 5.1 daher und präsentiert sich in voll vertonter Deutscher, sowie Japanischer Sprachausgabe (mit Untertiteln).
Content & Verpackung
Universum Anime veröffentlicht den Kinofilm in einer normalen Standard DVD Hülle, die in einem Pappschuber mit Glanzdruck geliefert wird, auf dessen Aufdruck das Kino Poster-Motiv abgebildet wurde. Die bunten Farben kommen hier gut zur Geltung. Einen Tick gelungener ist meiner Ansicht nach aber das Cover der Standard DVD Hülle, das mit Homura als Motiv aufwartet und mit einem etwas dunkleren Design daherkommt. Lobenswert in dieser Hinsicht ist, dass sich der USK Aufkleber vom Schuber sehr leicht, ohne Spuren, entfernen lässt und das Alternative Motiv der Standard DVD mit Wendecover geliefert wird. Der ca. 112 Minuten lange Kinofilm bekommt man natürlich auch ein paar wenige Extras spendiert. So erhaltet ihr neben dem Hauptfilm 10 Minuten als digitales Bonus-Material mit Opening / Ending und ein sehr schick aufgearbeitetes Booklet, das wiederum mit vielen Hintergrund-Informationen, Design Erklärungen und Interviews punkten kann.
Fazit:
Madoka Magica: Rebellion – Der Film ist ein wirklich gelungenes Werk. Die äußere Schale täuscht hier gewaltig und lässt nicht vermuten was für ein geniales Drehbuch hier verpackt wurde. Anders als von vielen Leuten fälschlicherweise angenommen, gilt ein Anime nicht unbedingt als erwachsen, wenn er blutig und gewaltätitg präsentiert wird. Ein Film wie Madoka Magica beweist dies ausgesprochen gut, denn seine recht niedrige USK Wertung sagt nichts über den inhaltlichen Content aus. Der Film ist nämlich gar nicht so leicht verständlich und wird seine tiefere Bedeutung wohl nur diejenigen vermitteln können, die einen gewissen Reifegrad erreicht haben. Trotz der Kindgerechten Optik und dem harmlosen Magical Girl Ansatz, ist Madonna Magica also ein Film, den man gut auch älteren Anime oder Filme Fans im Allgemeinen empfehlen kann.
_______________________________________________________________________
Vielen herzlichen Dank an Universum Anime und deren Pr-Agenur THINK! Enders & Webler GmbH für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplares.
© Magica Quartet / Aniplex, Madoka Movie Project Rebellion, Universum Anime 2015