Mit der vierten Love, Chunibyo & Other Delusions! Volume vier aus dem Hause Kyoto Animation steht die Staffel nun vollendet im Händlerregal bereit. Endlich kommen Fans in den Genuss der finalen Episoden, die gemeinsam ein Laufzeit von 75 Minuten bieten und die kleine Romanze zwischen Yuuta und Rikka weiter erzählen. Wer also wissen will wie es mit Rikka und Yuuto weiter geht, sollte dich die Blu-ray nicht entgehen lassen.
Das Achtklässler Syndrom
Nachdem Yuuta seiner Freundin Rikka ins Gewissen geredet und sie aus ihrer Scheinwelt geholt hat, versucht diese endlich ein normales Teenager Leben zu führen. Sie legt ihre Augenklappe ab, versucht Freundschaften zu knüpfen und löst den Club auf, für den sie so lange eingestanden ist. Alles scheint in geregelte Bahnen zu führen. Doch irgendwie scheint sie dabei nicht ganz so glücklich zu sein und auch Yuuta fühlt sich mit der Situation wohl nicht ganz so wohl. Hat er wirklich die richtige Entscheidung getroffen? Auch für die kleine Mittelschülerin Sanae, die stets als Rikka’s Dienerin unterwegs war und das Achtklässler Syndrom noch nicht überwunden hat, ist der neue Umstand nicht begrüßenswert. Sie will die Veränderung ihrer Meisterin einfach nicht akzeptieren und versucht alles, um Rikka von Yuutas Einfluss fern zu halten. Als Rikka schließlich auch noch einen Umzug zu ihren Großeltern plant, kommen Yuuta Zweifel auf. Wird es etwa Zeit wieder in die Rolle des Dark Flame Master zu schlüpfen und Rikka vor ihrer neuen Identität zu retten?
Persönliche Eindrücke
Die letzte Volume setzt den eingeschlagenen Weg fort und baut auf den alten Stärken auf. Dennoch fühlt es sich nicht wie Stagnation an, denn die Handlung wird konsequent fortgeführt und bietet nun einen komplett anderen Blick auf das Achtklässler-Syndrom. Dass der Realitäsverlust von Rikka eigentlich nur ein wichtiger Schutzwall war, wird nicht nur Yuuta, sondern auch dem Zuschauer bewusst. Es ist daher interessant zu sehen, wie mit dem Wandel Rikka’s so langsam Normalität einkehrt, aber gleichzeitig die Frage aufkommt, ob die Entscheidung die richtige Wahl war. Mit Rikkas Genesung gehen auch einige andere Charakter- Entwicklungen einher. Während sich auch Sanae bemüht vom Achtklässler-Syndrom abzukommen, fragt sich Yuuta nun, ob sein Zwang Erwachsen zu werden ihn wohl seine erste Liebe kosten wird. Diese Zweifel, die dem Oberschüler plagen, sind sehr plausibel in die kleine Romanze eingearbeitet. Die bewährte Kyoto Formel aus Jugend Drama, Humor und Romantik funktioniert problemlos und hält die Story durchgehend am Laufen.
Ohne nervigen Fanservice wird hier eine sympathische Liebesgeschichte ums Erwachsenen werden erzählt und der Frage, ob man nicht doch das Kind in sich wahren sollte. Love Chunibyo & Other Delusions überzeugt auch im großen Finale mit ganz viel Herzschmerz und liebenswerten Charakteren, sowie deren Beziehungen zueinander. Kyoto Animations hat eine Hand für diese rührselige Momente mit Charakteren, die dem Zuschauer über die Episoden hinweg an Herz wachsen. Zweifellos werden Kyoto Hater genau diese Dinge wieder als Kritikpunkte ansehen und abgeneigt die Augen rollen. Wer allerdings diese bekannte Kyoto Formel mag, der wird Love, Chunibyo & Other Delusions lieben und vor allem am Gespann Yuuta / Rikka seine helle Freude haben.
Animationen & Sound
Auch die letzte Blu-ray von Love, Chunibyo & Other Delusions! ist gewohnt gut gelungen. Wie schon in den Vorgänger Releases punktet die blaue Scheibe mit knackscharfer Optik, die in 1920 x 1080p Auflösung die wundervolle Detailverliebtheit von Kyoto Animation präsentiert. Die Hintergründe, die Farbwahl und das Charakter Design ist schon fast Konkurrenzlos gut. Auch wenn die Verniedlichung der Charakter Designs wohl nicht jeden ansprechen wird. Über die prachtvollen Farben und Effekte wird aber wohl keiner negativ reden. Lobenswert sind natürlich auch die farbenfrohen und fantasiereichen Kulissen. Abseits der Bildqualität, kann aber auch wieder die Vertonung durch TV+Synchron GmbH, Berlin überzeugen, die auch bereits für Highschool DxD , Maid Sama und K-On verantwortlich waren und für jeden Charakter genau die richtige Tonlage gefunden haben. An diesem Punkt möchte ich gerne Marie Morgenstern lobend hervorheben, die als Rikka Takanashi eine mehr als gelungene Leistung abliefert. Ob nun die fröhlich aufgeweckten oder die traurig in sich gekehrten Szenen oder die amüsanten Monologe – Die Synchronsprecherin bringt jede Variante gekonnt rüber. Mal einfühlsam, mal super lustig. Ihre sanfte Stimmlage passt zu Rikka wie die Faust aufs Auge. Ein Lob an das Tonstudio für diese gute Sprecherwahl. Egal ob ihr euch also für die deutsche Synchronisation oder die japanische Originaltonspur entscheidet, ihr werdet eine sehr gute Vertonung zu hören bekommen. Die Sprachversionen liegen auf Japanisch im DTS-HD 2.0 Tonformat, sowie auch in der Deutschen Lokalisation in DTS-HD 2.0 vor.
Content & Verpackung
Kaze veröffentlicht seinen finalen Release in einer Standard Bluray Hülle, die im Inlay ein schönes Artwork bereithält. Als zusätzliche Extras bietet euch der Publisher drei schöne Postkarten auf Hochglanzpapier und ein ausführliches Booklet mit so einigen Hintergrund Informationen, Skizzen und Interviews. Im digitalen Bereich könnt ihr euch auf zwei kurze Bonus Episoden freuen, die jedoch nur auf Japanisch mit zuschaltbaren Untertiteln vorliegen. In der ersten Bonus Episode erzählt euch Kumin ein wenig von ihrem schläfrigen Alltag, während die zweite wieder einmal von der alten Rivalität zwischen Sanae und Shinka handelt. Insgesamt betrachtet ein wirklich schöner Release, der eigentlich nur im Schatten des eigenen Releases von Volume 1 steht, der zusätzlich noch ein Sammelschuber, Tabletten als Gimmick und ein Lesezeichen beiliegen. Die letzte Bluray hat dabei eine Laufzeit von 75 Minuten.
Fazit:
Love Chunibyo & Other Delusions ist wundervoll, charmant und herzerwärmend erzählt. Kyoto hat sich für mich als Fan dieses Studios wieder einmal selbst übertroffen und eine rührende Romanze mit einer gewissen Tiefe kreiert, die aufzeigt wie die eigene Fantasie einen Menschen helfen kann. Mit dem hohen Niedlichkeitsfaktor von Kyoto muss man sich dabei aber anfreunden können, um sich unterhalten zu fühlen.
______________________________________________________________
Vielen herzlichen Dank an Kaze Anime für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplares von Love, Chunibyo & Other Delusions Vol.4.
© Torako Kyoto Animation Chu-2byo
Trackbacks / Pingbacks