71kx9lHdtXL._SL1024_
Die kaltblütige Waffenhändlerin Koko Hekmatyar kehrt für eine vierte Runde zurück in eure Heimkinos und möchte euch erneut in die Machenschaften der korrupten Gesellschaft mitnehmen, um ihren Plan Jormungand umzusetzen. Die von White House produzierte Serie wurde seit vergangenen Jahr in vier Volumes aufgeteilt und soll nun gebührend abgeschlossen werden. Ob ihr euch erneut in Waffenhändler Geschäfte begeben solltet, erfahrt ihr nun in meinem Beitrag.

Koko is loco

Basierend auf der Manga Vorlage von Keitarou Takahashi konnte Jormungand im vergangenen Jahr so einige Fans für sich gewinnen, zu denen auch der Autor dieser Zeilen gehört. Die 24 Episoden der zwei Staffeln umfassenden Serie wurde dabei vom renommierten Animationsstudio White Fox produziert, die auch für die Adaption des hochgelobten Steins;Gate verantwortlich waren.

Bereits im Jahre 2012 im Japanischen Fernsehen ausgestrahlt, konnte sich bei uns Anime House die Veröffentlichungs- Rechte sichern und die Serie seit vergangenen Sommer in die Heimkino Regale der hiesigen Anime Fans bringen. Der Anime folgt dabei den Machenschaften der Koko Hekmatyar, die ihren Unterhalt mit illegalem Waffenhandel verdingt und für ein internationales Schmuggel gg_Jormungand_-_09_00362F12_Jun-8-2012-12.05.53-PMUnternehmen tätig ist. Auf ihren Reisen quer durch die Welt, wird sie von ihrer eigenen Privat- Armee unterstützt, zu der auch ein Kindersoldat Namens Jonah gehört. Mit
diesem Grundkonzept konnte Jormungand in den vergangenen Episoden sehr gut punkten und will nun mit der letzten Veröffentlichung einen würdigen Abschluss um den Geheimplan Jormungand bieten. Mit der Volleme 4 schließt Anime House nun das Militär-Drama Jormungand um die Waffenhändlerin Koko Hekmatyar und dem Kindersoldaten Jonah ab. Der zu Beginn noch emotionslos wirkende Junge taut dabei innerhalb der vier Volumen langsam ein wenig auf und wird Kokons persönliches Projekt. Obwohl einst einen Hass auf jegliche Waffenhändler dieser Welt verspürend, scheint Jonah mit Koko auf einer Wellenlänge zu schweben. Man könnte fast sagen es entwickelt sich eine Verbundenheit der beiden Charaktere zueinander, die durch Außeneinwirkung auf die Probe gestellt wird. 
Die letzten Episoden dieser dramatischen Waffenhändler Geschichte lösen dabei auch endlich den Titelgebenden Plan Jormungand auf, der wie ein roter Pfaden durch die Serie führt. Wer ihr bei diesen Machenschaften weiterhin zur Seite stehen wird und was es mit dem Plan auf sich hat, erfahrt ihr dann innerhalb der Serie, allen voran in der letzten Volume.

Persönliche Eindrücke

Jormungand geht seinen gewohnten Weg und wird qualitativ weder schlechter, noch sonderlich besser. Das Niveau der Vorgänger Volumen wird gehalten. Wer also bereits da Sympathien für Koko und ihre Privat- Armee entwickelt hat und den Aufträgen der Waffenhändlerin gebannt gefolgt ist, der möchte sicherlich auch wissen wie die Geschichte ausgeht. Obwohl die Geschichte mit ihrer Weltanschauung im Prinzip keinen Platz für eine fröhliche Aufmachung bietet, baut Jormungand dabei öfters mal auf den Faktor Humor, was den Anime eben positiv vom Militär Einerlei abhebt. maxresdefaultDie Eigenarten der Charaktere und ihre Hintergründe wurden dabei auch stets gut beleuchtet und die Hintergrundgeschichte durchdacht ausgearbeitet. Neben den obligatorischen Drama- Momenten punktet Jormungand natürlich auch mit reinen Action Sequenzen, die gerne mit CGI Effekten und Bullet Time verfeinert werden. Eine Besonderheit von Jormungand ist dabei stets die Eigenart aus einer derartigen Ausgangslage doch noch etwas situationsbedingten Humor und eine gespielte Lockerheit zu erschaffen.  Allerdings bietet Jormungand innerhalb seiner 24 Episoden für mich insgesamt gesehen zu wenig Höhepunkte. Es es ist vielmehr eine Geschichte, die zwar durchgehend unterhalten kann, aber eben auf demselben Niveau bleibt, ohne tendenziell in eine Richtung zu rutschen. Jormungand bleibt für meinen Geschmack ein wenig hinter den Erwartungen zurück. Dennoch wird die Handlung in sich geschlossen aber gut erzählt und konnte mich bei der Stange halten. Jormungand konnte für mich persönlich jedoch mehr durch seine sehr spezielle Hauptcharakteren überzeugen. Die kaltblütige Koko mit ihrer absurd ruhigen Art illegale Geschäfte abzuwickeln, dabei aber doch so schön durchgeknallt zu wirken, war durchweg unterhaltsam und auf ihre spezielle Art sympathisch.

Koko als Persönlichkeit in Worte zu fassen ist nicht leicht, was die Vielfalt des Charakters offenbart. Auch ihre Kollegen sind glaubhaft in ihr Team integriert. Eine interessante geschriebene Persönlichkeit kann eben auch oft im Alleingang eine Serie tragen und interessant gestalten.

Animationen & Sound

7373e66aDas Animations- Studio White Fox bietet euch einen düsteren Militär- Look, der durch das gewollt eingebaute Bildrauschen untermauert wird. Die Farbpalette erstreckt sich dabei mehr von Unbunten Farben und Farb- Trübungen bis hin zu Braun Tönen. Nur vereinzelt gibt es auch etwas farbenfrohere Szenen. Die Farbtrübungen sind hier aber maßgeblich für den tristen Eindruck verantwortlich, was perfekt zum Konzept der Serie passt. Die düsteren Farben dominieren und sorgen so für einen gelungenen Militär- Look.  Die Animationen sind für eine Serie aus dem Jahre 2012 auf einen sehr guten Niveau.  Erweitert werden die Zeichnungen durch Action- reiche CGI Effekte. Das Bildformat liegt dabei im 16:9 Format vor. Bei der Synchronisation kann man Anime House nur ein dickes Lob aussprechen. Die Qualität ist herausragend und kann spielend leicht mit der größeren Publisher Konkurrenz mithalten, sie teilweise sogar überbieten. Die Vertonung ist durchweg gut gelungen, was die Besetzung der Sprecher, die Dialogregie und die allgemeine Eindeutschung angeht. Ohne unnötige Anhängsel wirkt der Sprachgebrauch hier sehr glaubwürdig. Ein besonderes Lob möchte ich hierbei Richtung Milena Karas richten, die einen hervorragenden Job ausübt, um der verrückten Koko Hekmatyar genau die richtige Tonlage zu verpassen. 

Content & Verpackung

Anime House veröffentlicht jede Volume in einer “normalen” Standard DVD Hülle, die mit Wendecover und einem wunderschön gestalteten Booklet daherkommt. Dieses Booklet bietet euch Charakter Infos, Kulissen- Vorstellungen, sowie Episoden Guides. Insgesamt betrachtet ein wirklich schöner Release, der sicherlich noch mehr durch eine spezielle Box oder eine hübschere Aufmachung hätte punkten können. Es ist aber lobenswert, dass Anime House stets ein Textreiches Booklet als Extra beilegt. Neben den physischen Extras bietet euch die Veröffentlichung auch ein wenig digitalen Content in Form von Ending / Opening und Trailern.

Video-Review der vorherigen Volume:

Fazit:

Eine interessante Hauptcharakterin, die sich im Laufe der Handlung weiter entfaltet, eine Action- betonte Hintergrundhandlung und einige Momente, die voller Dramaturgie sind. Wer von Koko nicht in seinem Bann gezogen wird, der hat für Action Animes wohl nicht viel übrig.