Blutig, grausam, merkwürdig und mal subtil. Der Anime Markt war auch im Horror immer breitgefächert. Solltet ihr also an Halloween auf der Suche nach dem kleinen Grusel-Kick sein, dann plant euch folgende Anime ein. Dabei gehen wir auch mal auf ein paar ungewöhnliche Namen ein, die auf den ersten Blick gar nicht wie Horror anmuten.
Another
Laut einer Legende liegt ein Fluch auf der Yomiyama, der über Monate hinweg für unerklärliche Morde gesorgt hat. Mit dem Auftauchen eines Jugendlicher und seiner Begegnung mit der merkwürdigen Misaki, nimmt das Unheil offenbar wieder seinen Lauf.
Horror und Mystery geben sich hier die Klinke in die Hand. Der Anime wirkt bedrückend, blutig und wird packend präsentiert. Ein echter Horror-Hit.
Shiki
Umgeben von dichten Wäldern liegt ein kleines Dorf mit einer Burg. Der ruhige Ort wird jedoch bald von unerklärlichen Dingen und einer merkwürdigen Krankheit überwältigt, als eine neue Familie die Gegend erreicht.
Die Suche nach der Wahrheit bringt dann einige Ungereimtheiten hervor, wodurch der Anime einen gruseligen Hintergrund erhält, aber eher in den Bereich subtiler Mystery- Horror gelangt.
Mirai Nikki
Yukiteru Amano lebt in seiner eigenen Traumwelt. Dort redet er gerne mit dem Gott Deus Ex Machina, der ihm eines Tages ein Handy-Tagebuch gibt. Hiermit soll er fortan Teilnehmer an einem Überlebenskampf werden.
Bald merkt Yuki jedoch wie real und gefährlich der eigentlich imaginäre Freund sein kann. Mit dem Anime verbinden die Autoren Fantasy-Drama und Horror und bieten einen packenden Survival- Trip, der sehr bedrohlich wirkt.
Higurashi
Eigentlich wirkt das Dorf Hinamizawa wie ein friedlicher Ort. Doch die Idylle wird bald gestört, nachdem ein grausamer Mord den Ort prägt. Der Verdacht liegt nahe, dass Ort und Bewohner einige Geheimnisse verbindet.
Mit der unheimlichen Musik, der grausamen Brutalität, den beunruhigenden Momenten und dem markanten Charakter-Design hebt sich der Anime gewaltig von den Konkurrenten ab. Der blanke Horror, den Gamer aus der gleichnamigen Novel kennen, wird auch mit dem Anime geliefert.
Death Parade
An einem merkwürdigen Ort werden Besucher einer Prüfung unterzogen, die ein Urteil über deren Daseins fällen soll. Damit einher geht ein Überlebenskampf, bei dem die Teilnehmer auf eine harte Probe gebracht werden.
Der Anime entpuppt sich dabei als eine bösartige Reise in die Untiefen der Seelen. Die Melancholie und bedrückende Art sorgen für einen bedrückenden Anime.
Made in Abyss
Bei Made in Abyss könnte man anfänglich der Meinung sein die Entwickler hätte an einem familienfreundlichen Kinohit gearbeitet. Genauso liebenswert, kunterbunt und unbekümmert wirkt der Anime.
Ein kindliches Abenteuer in einer märchenhaften Welt, die mit wundervollen Bildern gebildet wird. Doch mit jeder Minute wird dann klarer, die Serie gehört nicht in Kinderhände. Der locker-leichte Ausflug der Kinder wird langsam mit makaberen Bildern unterlegt und zunehmend in eine traumatisierende Dark-Fantasy gewandelt.
Highschool of the Dead
Nachdem überall auf der Welt ein unbekannter und tödlicher Virus die Bewohner heimgesucht hat, liegt Japan in Trümmern. Doch eine Gruppe Jugendlicher will nicht klein beigeben und kämpft ums Überleben.
Neben knallig harten Duellen gegen die blutgierige Kreaturen, erwarten euch hier auch wackelnde Oberweiten und nackte Tatsachen. Ein wenig Humor, Romantik, Horror, Gewalt und natürlich Erotik sind die Komponenten dieser Anime-Serie.
Hellsing Ultimate – Unter dem Decknamen Hellsing wurde vor einigen Jahren ein geheimer Ritter-Orden ins Leben gerufen, deren Mitglieder den Umgang mit den dunklen Kreaturen der Nacht gelernt haben. Sie wurden trainiert, um die Welt mit ihren Vampir- Waffen wieder von der Dunkelheit zu reinigen.
Da sich die Vampir- Übergriffen häufen, wird der Ur-Vampir Alucard erweckt. In Hellsing Ultimate werden die Vampire wieder als grausame Kreaturen präsentiert und kommen damit den legendären Mythen näher. Der Anime bleibt dreckig, blutig und bildet eine einmalige Vampir-Saga.
The Promised Neverland
Die Kinder Emma, Norman und Ray führen eigentlich ein ruhiges Leben und werden liebevoll umsorgt. Doch bald lernen die Kinder die grausame Wahrheit hinter ihrer wohligen Heimat.
Bunt, fröhlich und kindlich. Der Anime von CloverWork mutet so gar nicht wie ein Horror-Hit an. Doch der Eindruck trügt. Denn die Serie punktet mit ihrer sensiblen Thematik und den subtilen Horror-Momenten.
School’s Live!
Yuki Takeya liebt die alltäglichen Aktivitiäten mit ihren Freunden. Jeden Tag hat sie Freude am Unterricht, den Albereien und dem liebenswerten Lehrer. Doch Yuki sieht die Welt nicht, wie ihre Freunde.
Denn in Wahrheit befindet sich die Truppe in einer blutigen Zombie- Epidemie und kämpft um ihr Überleben. Der Anime lebt von seiner ungewöhnlichen Aufmachung, den unerwarteten Wendungen und dem Comedy Faktor, der sich komplett im Kontrast mit der Horror- artigen Umgebung befindet.
Corpse Party
Ayumi hatte eigentlich nur gutes im Sinn. Mit einem kleinen Ritual sollen die Freunde für ewig verbunden sein. Doch läuft das Ritual gehörig aus dem Ruder und die kleine Gruppe landet an einem dunklen und gefährlichen Ort ohne Entkommen.
Denn die bedrohlichen Kreaturen, die an diesem Ort leben, sind nicht gewillt sie gehen zu lassen. Der Anime wirkt aufwühlend, bedrückend und sehr makaber in seiner Gewaltdarbietung. Mit blutigen Splatter wird hier ein brutaler Horror-Trip geboten.
The King’s Game
Über ihr Handy erhält eine Gruppe Jugendlicher Anweisungen, die zur Teilnahahme am sogenannten King’s Game berechtigt. Doch die Regeln und Strafen, die hier verlangt werden, gehen weit über ein normales Game hinaus. Nobuaki Kanazawa liefert euch in diesem brutalen Anime einen gehörige Anteil Horror, Splatter und Gore-Elemente.
Die traumatisierenden Bilder, die eindrücklichen Mimik der Charaktere und die eingebundenen Morde sorgen für eine absolut grausame Anime-Serie, die nicht für jedermann gedacht sein dürfte.