51kxwbkIEoL

Ein Klassiker der Anime Geschichte kehrt in die Heimkinos zurück. Im modernen 16:9 Format, ohne Schnitte und mit weniger Episodenanzahl soll Kai der Manga Vorlage deutlich besser gerecht werden, als noch DBZ. Im März kam nun die dritte Box durch Kazé in die Händlerregale und präsentiert das kolossale Finale der Feezer Saga.

Der übermächtige Freezer

Die alten Z-Fighter um Sayajin Krieger Goku kehren für eine weitere Runde ins Universum des Akira Toriyama zurück. Mit dem Release der dritten Box der Marke Dragon Ball Z: Kai bringt Kazé die Freezer Saga zu einem würdigen und imposanten Ende und erweckt zeitgleich den legendären Super Sayajin, der alle 1000 Jahre erscheint.

KA_DragonballZKai_Box3_Still5

Nachdem das Ginyu Sonderkommando endgültig besiegt und Held Goku zur Heilung in in seine Raumkapsel verlagert wurde, ist die Ordnung einigermaßen wieder hergestellt.

Könnte man denken. Leider stellt sich dem Frieden noch eine wesentlich gewaltigere Herausforderung entgegen. Das übermächtige Alien Freezer ist nach wie vor auf dem Planeten Namek unterwegs und möchte die Landschaft mitsamt seiner Bewohner dem Erdboden gleich machen. 

Es muss also zwangsweise erneut zum Aufeinandertreffen der Mächte kommen. Ohne den verletzten Goku sind Krillin und Son Gohan scheinbar auf sich allein gestellt und sehen sich einer Übermacht ausgesetzt. Glücklicherweise erhalten die zwei unerwartete Hilfe vom Bildschirmfoto 2016-04-15 um 20.37.02Prinzen der Sayajins, Vegeta. Auch Piccolo ist Dank der Dragon Balls wieder mit von der Partie und hat durch sein Training bei Meister Kaio einige neue Kniffe dazu gelernt. Seine Kraft scheint sogar Freezer zu beeindrucken.  Werden die Kräfte der Truppe aber ausreichen, um den gewalttätigen Freezer letztendlich aufzuhalten? Und was hat es mit dem legendären Super Sayajin auf sich, der nur alle 1000 Jahre in Erscheinung tritt?

Diesen Fragen geht die Volume 3 von Dragon Ball Z: Kai auf den Grund und beendet damit auch direkt die aktuelle Freezer Saga, die auf einen großen Showdown hinausläuft. 

Persönliche Eindrücke

Die kompaktere Herangehensweise innerhalb der Saga kommt der Handlung sehr entgegen. Viele Filler Episoden mit unnötigen Standbildern oder Dialogen wurden entfernt, um die Serie auf das wesentliche zu beschränken.

KA_DragonballZKai_Box3_Still3

Die Handlung selber bleibt aber natürlich unangetastet. Die Wegrationalisierung einiger Szenen bezieht sich dabei vielmehr auf Situationen, die ohnehin keinen relevanten Wert für den Fortbestand der Geschichte hatten oder nur der Streckung dienten. So bekommt ihr als Fans das Wahre Dragon Ball Erlebnis geliefert.

Abseits verläuft die Handlung wie gewohnt und bietet den wilden Mix aus absurd überzeichneten Kampfszenen und emotionalen Momenten.

Der leicht verständliche Plot dient wie gehabt mehr dazu die Prügeleien zu untermauern und den eigentlich Showdown heraus zu zögern, um so den Spannungsbogen aufrecht zu erhalten. Dies funktioniert auch heute noch einwandfrei und sorgt für den nötigen Motivationsschub die Serie weiter zu verfolgen.

KA_DragonballZKai_Box2_Still6Für Nicht- Fans sei gesagt, dass der Showdown punktgenau geliefert wird und zu keiner Zeit falsch wirkt. Beim Schauen der Dragon Ball: Kai Episoden habe ich mich persönlich dabei ertappt, wie ich wieder dieses nostalgische Gefühl entwickelt habe und meinen Kindheits- Helden gerne erneut bei ihrem bombastischen Kampf begleitet habe. Es liegt bereits einige Jahre zurück, seit ich das letzte Mal die Freezer Saga in voller Länge verfolgt habe und daher war es für mich teils auch ein neuer Einblick in die Geschichte.

Natürlich haben sich die Maßstäbe für Animationen, Storytelling und Charakter- Entwicklung über die Jahre hinweg erhöht und vermutlich kann Dragon Ball dahingehend auch nicht mehr so ganz mithalten, mich hat die simple Story vom Kampf gegen das Böse aber dennoch sehr gut unterhalten können, gerade auch deshalb, weil ich den eigentlichen Showdown um den legendären Super Sayajin immer noch sehr stark und emotional finde.

Animationen & Sound

Um es vorweg zu nehmen – Dragon Ball Z: Kai ist kein Vorzeigetitel. Die Animationen sind schlicht gehalten und die Bildqualität eher Mittelmaß.

Bildschirmfoto 2016-04-15 um 20.35.49

Dennoch sind die Episoden im 16:9 Format ansehnlicher, als die Original Serie, die aktuell im 4:3 Format auf DVD erhältlich ist. Obwohl auf Bluray veröffentlicht, wirkt DBZ: Kai zwar nicht sonderlich Bildgewaltiger, als die DVD Variante, aber dafür punktet das die HD-Disk durch gute Kontraste und natürlichere Farben, was dem Gesamteindruck sehr zur Gute kommt. Wie bereits auch schon die zuvor veröffentlichten Boxen, bietet auch Box 3 die Japanische Sprachausgabe mit optionalen Deutschen Untertiteln und eine komplett vertonte Deutsche Fassung.

Die neue Synchron- Riege kann sich auch hören lassen und ist auf durchweg guten Bildschirmfoto 2016-04-15 um 20.38.10Niveau, auch wenn dies viele ältere Fans mit rosaroter Fan-Brille nicht gerne hören. Natürlich fehlt dem geneigten Nostalgiker ein Tommy Morgenstern in der Rolle des gut gelaunten Goku genauso, wie ein David Nathan als grummliger Piccolo, aber objektiv betrachtet hat auch die neue Synchronfassung eine akzeptable Vertonung erhalten. Sowohl Dialogregie, als auch Synchronsprecher Wahl sind im Großen und ganzen sehr gelungen. Die Dialoge sind gut geschrieben, vertont und auf dem Punkt gebracht. Fehler oder störende Dinge sind mir nicht aufgefallen.

Wenn man von Son Gohan, dem einzigen Schwachpunkt der Serie absieht, bekommt man hier als Anime Fans eine sehr gute Sprachausgabe serviert.

Bildschirmfoto 2016-04-15 um 20.38.35

Besonders erwähnenswert in diesem Zusammenhang sind auch Florian Hoffmann als Prinz Vegeta und Thomas Schmuckert in der Rolle des Freezer.

Der neue Synchronsprecher von Freezer macht seine Arbeit sehr gut und erinnert teilweise an die damalige US Version, was ja nicht zwangsweise schlecht sein muss. Wer sich dennoch nicht mit der neuen Sprachfassung anfreunden kann, greift einfach zum Japanischen Original.

Content & Verpackung

Die, von Kazé in den Handel gebrachte, dritte Box des Sayajin Abenteuers wird mit einer schicken Hardcover Box geliefert, wie es auch bereits beim Release der Original Serie aus demselben Hause der Fall war.

DBZ Digipack NEU

Die farbliche Gestaltung mit seinen violetten Tönen wirkt sehr schön.

Auch die Ausarbeitung der Box ist wieder einmal lobenswert. Entfernt man die eigentliche Bluray aus der Hardcover Box, kommt ein aufklappbares Digipack zum Vorschein, welches Platz für die zwei Bluray Disc’s und einen Episoden Guide bietet. In diesem Booklet sind die 19 enthaltenen Episoden in Kurzform erläutert und mit Szenenbildern unterlegt.

Zusätzlich packt euch Kazé noch drei Postkarten mit Motiven von Son Goku/Freezer, Piccolo und Son Gohan in die Box.

DBZ Postkarte 1 DBZ Postkarte3 DBZ Postkarte 2

Ein insgesamt betrachtet schöner Release, der auch preislich lohnenswert ist. Für die ca. 45-50€ erhaltet ihr 19 Episode a’ 20min Laufzeit. In Anbetracht der aktuellen Lage im Anime Markt, wo oftmals auch gerne nur 3-4 Episoden pro Volume zum Preis von 20-30€ veröffentlicht werden, ist das hier schon fast ein Schnäppchen.

Auf der Disc selbst befinden sich allerdings keinerlei Bonus Materialen.

Fazit:

Dragon Ball Fans, die Anhänger der Manga Vorlage sind, dürften am Kai Remake mehr Freude entwickeln, als an der damaligen Ur-Serie DBZ. Ohne Filler Szenen in kompakterer Handlung erzählt, sowie 16:9 Bildformat und kontrastreicheren, natürlichen Farben, erhaltet ihr hier das Dragon Ball, wie es ursprünglich sicherlich geplant war. Es fällt also quasi genau das weg,  was an der Original Serie noch kritikwürdig war. Ob ihr euch allerdings mit der neuen Vertonung anfreunden könnt, ist reine Geschmacksache. Empfehlen würde ich die Boxen daher am ehesten neuen Fans oder Leuten, die offen gegenüber Veränderungen sind und ihre Sammlung erweitern möchten. Potenzielle neue Fans haben mit diesem Release die deutlich bessere Fassung vorliegen.  

_____________________________________________________________

Vielen herzlichen Dank an  Kazé Anime für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplares von Dragon Ball Z: Kai (Box 3).

© Bird Studio/Shueisha, Toei Animation Film
© 2009 Toei Animation Co., Ltd. Published by VIZ Media Switzerland SA