Dragon Ball Xenoverse war ein unerwartet gutes Videospiel und lockte viele Fans des Animes/Mangas vor ihre Heimkonsolen. Kein Wunder also, dass ein Nachfolger nicht lange auf sich warten lässt und wir bereits in wenigen Tagen ein neues DBZ Fighting Game erhalten. Eine kleine Vorschau erhaltet ihr nun im meinem Text- Beitrag…
Ab in Toriyama’s Welt
Ende Oktober ist es also soweit. Der Nachfolger von Dragon Ball Xenoverse kommt in den Handel und will mit Neuerungen die alte Qualität halten. Bandai Namco hat mich freundlicherweise in die Closed Beta Phase eingeladen, weshalb ich mir für euch mal das neue Sayajin Abenteuer ansehen durfte.
Die Beta nimmt dabei bereits teilweise Story Elemente auf und integriert euch als neues Mitglied der Time Travel Armee, die auch im Vorgänger über Anomalien in der Welt gewacht haben. Mit eurem Helden greift ihr also erneut in Handlungs- relevante Kämpfe der langlebigen Dragon Ball Saga ein und sorgt so dafür, dass die Ausgänge auch denen der Manga Vorlage entsprechen. Wie gehabt kreiert ihr zu Beginn euren eigenen Helden, dem ihr nach euren Vorgaben anpasst und ihm einer Lebensform zuordnet. Unter anderem Sayajin, Majin, Erdling, Namekianer oder Freezer Clan. Der Charakter Editor ist wieder sehr gut gelungen und bietet einige Freiheiten.
Mit eurem Helden landet ihr dann in der Oberwelt, von wo aus euch die Möglichkeit gegeben wird Missionen anzunehmen, mit KI Kollegen zu kämpfen oder euch neue Items zu kaufen. Bei Bedarf könnt ihr euch hier auch frei umher bewegen und mit den Charakteren interagieren. Im fertigen Game sollen wohl auch Trainingsmöglichkeiten, Online Duelle und Turniere möglich sein, die in der Beta aber noch nicht vorhanden waren.
Missionsbasiert tretet ihr von der Open Welt aus gegen die Feinde an und versucht nebenbei Erfahrung zu sammeln, um euren Charaktere höhere Werte zu verpassen. Dabei trefft ihr wiederum auf alte Bekannte wie Vegeta, Krillin oder auch Son Goku. Das Kampfsystem fühlt sich herrlich vertraut an und kombiniert KI-Angriffe mit normalen Angriffen, sowie Kontern. Mit Hilfe von Button- Kombinationen könnt ihr so auch wieder Verfolgerangriffe ausführen, bei denen ihr mehrere Aktionen ausführt. Hier wurde auch an den richtigen Ecken angepackt, um das System noch ein wenig zu verfeinern.
Von der Technik Seite her hat sich wenig getan. Alles wirkt etwas flüssiger und Animationen wirkenden teilweise besser ineinandergreifend, aber die Texturqualität ist auf demselben Niveau geblieben und einige Lippenbewegungen passen nicht 100 Prozentig auf das Gesagte. Die Welt wirkt dafür aber etwas detailreicher und der Look fängt das markante Dragon Ball Design, was wir aus Manga und Anime gewohnt sind, ohnehin gekonnt ein.
Im Grunde genommen fühlt sich Dragon Ball Xenoverse 2 also genauso an, wie sein Vorgänger. Es gibt allerdings ein paar Neuerungen, wie den Gleiter, den ihr neuerdings als Alternatives Fortbewegungsmittel nutzen könnt. Auch die Oberwelt wurde neu geformt und bietet auch bekannte Orte aus dem Anime. Eine besondere Erweiterung ist der Einbau eines alten Helden, der quasi als euer Vorbild gilt. Hier könnt ihr euren alten Helden aus dem Vorgänger indirekt importieren. Soll bedeuten – Ihr steuert dabei nicht euren alten Charakter, sondern übernehmt dessen antrainierte Fähigkeiten.
Mit diesen Heldenfähigkeiten und Ausrüstungen findet ihr euch in den Kämpfen schon recht gut ein und könnt quasi dort weitermachen, wo ihr im Vorgänger aufgehört habt. Das ist ein sehr schönes System von Bandai, denn so fühlen sich die etlichen Stunden im Vorgänger Xenoverse nicht wie vergeudete Zeit denn. Ein lobenswertes Feature, das mehrere Games bieten sollten, um dem Gamer die investierte Zeit zu belohnen.
Fazit:
Der Gesamteindruck aus der Beta ist bei mir relativ positiv, da ich im Groben eigentlich dasselbe Game erhalte, nur eben in einigen Punkten verbessert. Arbeiten sollte der Entwickler allerdings noch an den Ladepausen, die teilweise doch viel zu lang ausfallen. Abgesehen davon scheint Xenoverse 2 auf einem sehr guten Weg zu sein. Die Server waren durchweg stabil in meiner Anspiel- Session und die Kämpfe verliefen flüssig. Mir schien es auch so, als wäre der hohe Schwierigkeitsgrad etwas gedämpft wurden. Als Dragon Ball Fan und Liebhaber des Vorgängers, kann man sich somit wohl auf den Release freuen.
Wer lieber eine kommentierte Videofassung sehen möchte, bekommt sie hier geliefert:
https://www.youtube.com/watch?v=gtXTntWALqw
©Bandai Namco Entertainment
Vielen herzlichen Dank an Janina von Bandai Namco’s PR- Abteilung für die freundliche Einladung in die Closed Beta von Dragon Ball Xenoverse 2:)