Nach Jahren der Abstinenz konnten sich Digimon Fans Hierzulande im Jahre 2016 endlich wieder auf neues Futter freuen. Da Cyber Sleuth einen relativ erfolgreichen Launch hinlegte, folgt nun schon direkt der Nachfolger mit dem Titel “Next Order”, der aber vielmehr Gameplay Elemente vom PS1 Original übernimmt. Ob sich für Fans ein Kauf lohnt, das möchte ich euch in meinem Test zu Digimon World: Next Order für die PS4 mitteilen…
Ein rachsüchtiges Machinedramon!
Wenn in der digitalen Welt mal wieder Gefahren lauern, sind erneut die Digiritter gefragt!
Mit einem umher wütenden Machinedramon ist diese Situation auch in Digimon World: Next Order wieder gegeben und so wird natürlich ein neuer Held benötigt. Je nach Wahl landet daher ein weiblicher oder männlicher Protagonist in der digitalen Welt, der dann seine alten Digipartner wieder trifft und mit ihnen direkt in einen unerbittlichen Kampf verwickelt wird.
Durch die EXE Digitation, die im Grunde der DNA Digitation aus dem Anime entspricht, verbinden sich dann Metall-Garurumon und WarGreymon zu Omnimon und können das bösartige Digimon vorerst besiegen. Doch der Kampf verlangt nach Opfer, weshalb das Abenteuer geschichtlich mit neuen Digieier beginnt. Von hier an startet der Protagonist in sein bislang stärkstes Abenteuer. Zweckmäßige Geschichte, aber nett für den Einstieg ins Digimon Universum.
Story: 4/5
Ein Ort voller Digimon
Mit der Wahl eurer neuen Digimon Partner, die sich hierbei natürlich noch im Ausbildungsstadium befinden, beginnt der Ausflug in die fantasievolle Welt.
Als erfahrener Digi-Held werdet ihr von Jijimon beauftragt die Welt vor den bösartigen Digimon zu retten. Bevor ihr euch aber dieser wichtigen Aufgabe widmet, geht es an den Wiederaufbau des kleinen Digimon Dorfes Floatien. Gemeinsam mit eurem Digi-Partner sollt ihr die Welt erkunden und neue Bewohner für den Ort rekrutieren, um dem Ort wieder zu alter Pracht zu verhelfen. Mit jeder Rekrutierung erhöht sich auch euer Level und neue Möglichkeiten warten auf euch.
Die Digimon haben jedoch alle eigene Bedingungen, die ihr erfüllen sollt, damit diese ihren Weg in das Dorf finden. Wollt ihr so unter anderem zu Beginn ein Palmon rekrutieren, benötigt ihr mehrere Kochmaterialien. Führt ihr das Digimon dann, durch das Absolvieren dieser Aufgabe, in den kleinen Ort, wird mit ihm sogleich der tägliche Nahrungsanbau gefördert. Ein Tentomon wird derweil zum Item Verkäufer.
Ein Digiritter als Pfleger
Die Digiwelt ist hierbei in mehrere Teilbereiche aufgeteilt, in denen sich mögliche Aufgabengeber und feindliche Digimon aufhalten. In Jijimon’s Wohnung erhaltet ihr hierfür Informationen, wo welche Gefahren und Partner auf euch warten.
Die anderen Gebäude im kleinen Digimon Ort bieten euch dabei mehrere Möglichkeiten eure Digimon zu pflegen und zu trainieren, womit wir auch beim Kernpunkt von Digimon World: Next Order angelangt wären. Als Trainer habt ihr nämlich die Aufgabe eure beiden Digimon in der Trainingshalle zu fördern und nebenbei auf das Gemüt zu achten.
Eure Digi-Partner haben nämlich durchgehend ein Bedürfnis und sollten entweder gelobt, gefüttert, geheilt oder zur Toilette gebrachte werden. Welches Bedürfnis euer Partner gerade hat, wird in einer kleinen Info über ihnen eingeblendet und durch quengelnde Laute wider gegeben.
Letzteres kann gerne mal gehörig auf die Nerven gehen, weil irgendeines der beiden Digimon sowieso wieder am rum tönen ist. Mit der nötigen Pflege und einer intensiven Bindung zu eurem Digi-Partner, können diese eine höhere Kampfkraft erhalten und unter richtigen Bedingungen auch eine Digitation hervorrufen.
Da die jeweiligen Werte wichtig für die Weiterentwicklung sind, könnt ihr im Trainingsraum auch genau anwählen welche Werte und Fähigkeiten ihr denn nun verbessern wollt. Allerdings sind für die Digitation nicht nur die Defensiv, Ausdauer und Angriffswerte wichtig, sondern auch das Gewicht nimmt eine gewichtige Rolle ein. Ihr solltet also immer darauf achten wie viel und vor allem welche Nahrung ihr eurem Partner gebt.
Nebenbei ist auch euer gemeinsames Verhältnis von enormer Wichtigkeit. Während des Abenteuers erhaltet ihr daher auch Informationen über mögliche Entwicklungen und deren Bedingungen. Wollt ihr also euer favorisiertes Digimon erhalten, solltet ihr genau auf die Daten achten. Aber seid gewarnt – Auch wenn ihr euch exakt an Vorgaben haltet, kann es doch vorkommen, dass sich euer Digimon einfach nicht in das erhoffte Wesen verwandelt.
Ein gehöriger Nervfaktor in dieser Hinsicht ist auch das kurze Leben eures Digi- Partners. Hat es zu viel trainiert oder tritt irgendein anderes Problem auf, gibt euer Digimon den Löffel ab und ihr fangt wieder beim Digiei an. Natürlich erhaltet so im Laufe des Abenteuers eine unglaublich große Anzahl an unterschiedlichen Digimon, doch kann die Art und Weise wie ihr zu diesen Wesen kommt sehr viel Frust mit sich bringen.
Ab ins Gefecht!
Nehmen wir aber mal an ihr habt euer Lieblings- Digimon und alles ist Friede, Freude, Eierkuchen in der Digiwelt – Dann könnt ihr in der Open World umherlaufen, Nebenaufträge annehmen und in Kämpfen austoben, um mit etwas Glück auch die bösartigen Feinde besiegen.
Diese wandern wild in der Welt umher und attackieren euch, sobald ihr euch ihnen nähert. In Digimon World: Next Order laufen die Gefechte, anders als noch im Vorgänger, nicht mehr Runden basiert, sondern in Real-Time ab. Dabei habt ihr allerdings nur eingeschränkt Kontrolle über die Digi-Partner. Grundsätzlich wählen diese nämlich selber aus, ob sie in die Verteidigung gehen oder lieber angreifen. Mit einem Druck auf X ermutigt ihr sie dann, bis ihr einen gewissen Befehlswert erreicht und manuell eine kräftigere Aktion auswählen könnt.
Alternativ könnt ihr eure Partner auch mit Items versorgen, sollten diese gerade mal eine Heilung oder andere Effekte nötig haben. Auch wenn die Gameplay Mechanik euch relativ wenig Eingriffe erlaubt, können die Kämpfe durchaus unterhalten. Allerdings gibt es hier von mir einen Kritikpunkt. Der Schwierigkeitsgrad fühlt sich bereits auf “Normal” ungemein hoch an, weshalb ich selber noch einmal auf Einfach begonnen habe und dennoch in vielen Situationen hängen blieb.
Sogar gegen niedrige Gegner auf Level 3 kann es vorkommen, dass euer Digimon ins Hintertreffen gerät. Spielerisch macht Digimon World: Next Order wenig anders, als seine Vorgänger, doch die Elemente greifen gut ineinander. Nach jedem erfolgreichen Kampf, erhalten eure Digimon Erfahrungspunkte und eure eigenen Werte steigen.
Als Zähmer habt ihr schließlich die Aufgabe euch auch selber zu entwickeln und den Digimon unter die Arme zu greifen. Die gewonnenen EP könnt ihr in verschiedene Zähmer Fähigkeiten investieren und euch so einen Vorteil mit euren Digimon verschaffen. Mit sammelbaren Kochmaterialien und Items bietet euch die Welt auch einiges zum Absuchen.
Gameplay: 4/5
Schicke, saubere Optik
Technisch gesehen gibt Digimon eine gute Figur ab. Trotz eher geringeren Detailreichtum und Texturarmut – bedingt durch die Vita Vorlage – ist die Next Gen Portierung sehr gelungen.
Das Entwickler hat sich stark ins Zeug gelegt, um dem Handheld Game auch auf dem TV eine hübsche Optik zu verpassen. Natürlich dürft ihr hier keine High End Grafik erwarten, doch die schicken Digimon Designs und die abwechslungsreichen Welten machen schon einiges her.
Auch die Effekte, sowie Digitationen werden gut in Szene gesetzt. Das RPG läuft auch die meiste Zeit flüssig und kommt ohne Tearing aus. Die technische Seite ist also meist sauber programmiert wurden. Als durchaus gelungen empfand ich auch den eingespielten Soundtrack, der euch das Abenteuer musikalisch versüßt. Speziell für das Spiel wurde auch ein eigenes Opening produziert.
Hier hört ihr die J-Pop Sängerin Eir Aoi, die sicherlich den meisten von Sword Art Online bekannt sein sollte. Bei diesem Anime steuerte sie damals das zweite Opening des Fairy Dance Arcs (Innocence) und das erste Opening von Gun Gale Online (Ignite) bei. Lobenswert ist auch, dass uns Bandai neuerdings auch Deutsche Texte liefert.
Diese sind nicht immer perfekt, aber grundsolide und für Leute, die nicht des Englischen mächtig sind, eine positive Bereicherung für die Digimon World Reihe. Mittlerweile bietet die Serie auch Englische Sprachausgabe, was im Vorjahr nicht vorhanden war.
Audiovisuell: 4/5
Fazit:
Digimon World: Next Order ist ein Spiel, bei dem Licht und Schatten nah beieinander liegen. Auch wenn die Floskel abgedroschen klingt, einmal sollte man sie anwenden und nirgends passt sie mehr als bei diesem RPG!
Zu schwer fühlt sich der Einstieg ein, zu oft fange ich wieder mit einem Digiei an. Der Trainingsraum ist mein ewiges Anlaufzentrum Nummer 1 und die nörgelnden Laute meiner Digimon nerven einfach. Doch dann blitzt eben dieses geniale nostalgische Gefühl wieder auf und ich fühle mich in meine Kindheit versetzt. Auch wenn Digimon World: Next Order kein Remake des PS1 Originals sein soll, wird man sich sofort heimisch fühlen. Das Konzept mit Trainieren, Pflegen, indirekter Kämpfe und dem Beackern der Welt, ist fast 1:1 dem Ur-Ahnen entnommen. Und das, liebe Digiritter ist gut so!
Vielen herzlichen Dank an Bandai Namco für die freundliche Bereitstellung des Download Codes von Dragon Ball Fusions:)
©Akiyoshi Hongo, Toei Animation
Game ©2017 BANDAI NAMCO Entertainment Inc.
Trackbacks / Pingbacks