Das Jahr der japanischen Animation war wieder picke packe vollgepackt mit übernatürlicher, dramatischer, komödiantischer und fantasievoller Geschichten. Dass mein Kopf mittlerweile voller Animes ist, sollte nach den vielen Tests, die ich geschrieben habe, selbstverständlich sein.
Die Publisher haben dieses Jahr aber auch so einige qualitativ hochwertigen Releases in die Händlerregale gebracht. Welche mich hiervon am meisten begeistern konnte, erfahrt ihr nun…
Platz 10 – The Rolling Girls
Bunt, überzeichnet und vollkommen Over the Top. The Rolling Girls ist ein fantasievoller Spaß, für den man schon gemacht sein sollte. Nicht jeder wird die Stärke der Rollerfahrenden Mädchen verstehen. Dieser Anime ruft förmlich die 90’s mit ihren bunten Spots herbei. Vollkommen bunt, merkwürdig und Frei von jeglichem Sinn – Einfach Unterhaltung pur.
Basierend auf einem Manga von Yôsuke Miyagi erschien The Rolling Girls zu Beginn des Jahres über Studio Wit und konnte mich mit einem verrückten Girly Abenteuer unterhalten. Mir gefällt der Fantasy Spaß, weil er komplett das Gegenteil von dem bietet, was im Normfall bei mir im Regal landet. Die Serie hat einen lockeren Grundton, ohne bierernster Dialoge oder übertriebener Melancholie. Grundsätzlich ist Rolling Girls ein K-On auf Rädern. Visuell auf einem hohen Niveau mit tollen Pastelltönen und einem Tick Verrücktheit. Kann man sich geben!
Platz 09 – Digimon Adventure
Anfang der Jahrtausendwende hatten die Animes in Deutschland ihre glorreichen Tage mit fantastischen Lokalisationen, die sogar so weit gingen, dass uns sogar Deutsche Openings und Soundtracks geliefert wurden. Die Lieder der Toyco Studios werden wohl ewig Gänsehaut bei mir verursachen. Wunderschöne Klänge. Eingängig und schön geschrieben. Auch Digimon gebührte die Ehre vom Tonstudio eigene Songs serviert zu bekommen.
Die RTL2 Zeit war einmalig und Digimon Adventure mein persönlicher Favorit. Nach 16 langen Jahren des Wartens konnte sich KSM die Lizenzen für diesen Kult Anime sichern und veröffentlichten ihn auf DVD. Was soll ich also groß sagen? – Ich bin begeistert, dass ich meine Kindheit noch einmal aufleben lassen kann. Der Anime ist ein wundervolles Werk, das ich bis zum heutigen Tage noch sehr gerne mag. Der Release ist KSM zwar eher weniger geglückt, aber Digimon selber verdient dieses Ranking.
Platz 08 – Nisekoi 02
Liebe, Lügen, Yakuza! Auf dem Papier zwar nur ein 08/15 Harem- Anime, doch der humorvolle Alltag von Raku und seinen Freunden konnte mich auch in diesem Jahr wieder mit guten Gags unterhalten. Jedem Comedy Fan sollte bewusst sein, dass Nisekoi nie sonderlich viel Tiefe erreichen wird und der Main Plot so langsam an Relevanz verliert, doch die netten Nebenhandlungen überzeugen mit kreativen Ideen. Eine Magical Girl Paraodie, eine Valentins- Episode und einer tollen Christmas Episode inklusive. Die Neuinterpretation von Romeo & Julia sorgt mit seinem Humor stets für einen hohen Unterhaltungswert und ist kurzweilig super.
Platz 07 – The Perfect Insider
Hiroshi Mori’s beliebter Mystery Roman aus dem Jahre 1996 fand seinen Weg fast 20 Jahre später auch animierter Form seinen Weg in die Deutschen Händlerregale. Der 11-teilige Krimi ist ein interessantes Werk mit facettenreichen Plot und dichter Atmosphäre. Die Guess the Killer und Locked the Room Elementen sorgen für ein rundes Konzept, das die Serie packend gestaltet. So überzeugt The Perfect Insider auf ganzer Linie und bietet mal etwas weniger Alltägliches.
Platz 06 – Magic Kaito: Kid The Phantom Thief
Aus dem Schatten des berühmtesten Detektivs der Welt, drängt ein neuer Charakter ins Rampenlicht. Nach mehreren Cameo- Auftritten in der Detektiv Conan Serie, darf Kaito Kid selber die Aufmerksamkeit der Zuschauer an sich reißen. Bei mir konnte der Meisterdieb sofort Eindruck schinden und sich in meiner Beliebtheitsskala nach oben stehlen. Kaito als Hauptcharakter ist so ein liebenswerter Selbstdarsteller, dass es unendlich viel Spaß bringt ihm bei seinen Verbrechern zu begleiten. Der Meisterdieb ist amüsant, intelligent und begeistert mit kreativen Ideen. Die Hauptrolle in Magic Kaito ist ihm geglückt!
Platz 05 – Love, Chunibyo & Other Delusions: Heart Throb
Schon letztes Jahr konnte Love, Chunibyo & Other Delusions einen Platz in meinem Jahres- Ranking einnehmen. Damals nur knapp in die Top 10 gerutscht, darf sich die Comedy Serie nun einen höheren Platz sichern. Der Romance- Comedy Anime aus dem Hause Kyoto Animation mag zwar nicht unbedingt viel Tiefe entfalten, bietet dem Zuschauer aber lockeres Entertainment mit sympathischen Charakteren. Die drollige Liebesgeschichte um Yuuta und Rikka wurde mit Staffel 2 schön weitererzählt und bietet auch ein paar herzerwärmenden Momente. Das Designer Team beweist hier auch auf neue ein fantastisches Gefühl für tolle Artworks und wundervolle Farbverläufe. Kyoto Animation at it’s Best!
Platz 04 – Madoka Magica
Gemusterte Stofftiere, klagende Puppen und Nussknacker Hexen. Tim Burton lässt grüßen! Doch war hier nicht das Disney Genie am Werk, sondern Gen Urobuchi.
Madoka Magica: Rebellion – Der Film ist ein Werk, das dem künstlerischen Anspruch von Animes vollends gerecht wird. Das kreative Design, die vielen Metapher und die Dark Fantasy Story heben das sonst so charmante Magical Girl auf ein anderes Niveau und beweisen, dass auch dieses Genre nicht nur Kinder als Zielgruppe hat. Ein bildgewaltiges Abenteuer, das in Spielfilmlänge ein fantasievolles, düsteres Märchen erzählt. Ein Kreativ – beweis der Japanischen Animationstudios. Eigentlich Oscar Qualität, aber Animes werden ja meist nicht berücksichtigt.
Platz 03 – Charlotte
Hand aufs Herz! – Wer mag Supernatural Geschichten? Wer jetzt “Hier, ich! Ich! ruft, der hat wohl denselben Geschmack, wie ich. Wenn sich zu Supernatural Elementen auch noch Drama oder Comedy einfinden, dann bin ich wohl vollends hin und weg. Wie ungemein passend also, dass Charlotte genau diese Kategorien abdeckt. Mit Charlotte hat Peppermint Anime hier das neue Werk der Angel Beat’s Macher P.A. Works in ihrem Lizenz Aufgebot. In gemeinsamer Arbeit mit dem Visual Novel Entwickler Key konnte P.A Works ein durchweg spannendes Supernatural Drama kreieren, dem es auch am nötigen Humor keinesfalls fehlt. Die Story weiß bei Laune zu halten und hat eine Menge Potenzial.
Platz 02 – Danmachi
Ich mag keinen Fanservice. Fakt. Ich verabscheue Ecchi. Fakt. Mir geht der Brüste Wahn der Japaner auf den Sack. Fakt. Noch schlimmer ist Boys-love. Fakt… Und trotzdem gibt es da diesen einen Titel, der mir 2016 so einige unterhaltsame Stunden bereiten konnte. Nein. Nicht Free! Wie gesagt, Boys-Love ist noch die höchste Strafe für mich. Nein, es handelt sich um einen Fanservice Anime, der trotz seines Genres um einiges positiver ausfällt, als Konkurrenten.
Der Anime Danmachi: Is it Wrong to try to pick up Girls in a Dungeon ist ein lustiges Gegenstück zum aktuellen Trend. Fällt es trotz seiner Elemente nicht in irgendeinen Sinn befreiten Pantyshot und Brüste Wahn, sondern überzeugt mit liebenswerten Support- Charakteren und einem durchweg sympathischen Helden Duo. Das wohl lobenswerste an diesem Anime, ist aber seine grandiose Vertonung. Kaum eine aktuelle Veröffentlichung erreicht dieses hohe Niveau. Mit viel Wortwitz, guten Synchronsprechern und einer hervorragenden Dialogregie hat hier Anime House mit KölnSynchron eine nahezu perfekte Veröffentlichung abgeliefert.
Platz 01 – Attack On Titan
Was lange währt, wird endlich gut. Dass alte Sprichwörter nicht immer zünden, ist bekannt, doch in diesem Fall passt es wie die Faust aufs Auge. Uhlala – Zwei Sprichwörter in einem Satz. So etwas kann man tatsächlich nur bei ganz groß aufspielenden Werken einbauen. Ewig mussten wir nämlich auf Attack On Titan warten. Fast 3 Jahre lang war die Lizenzierung bekannt, doch der Anime wollte sich einfach nicht in Deutschland blicken lassen. Bis vor kurzem, wo uns Publisher Kaze plötzlich doch die Titanen auf den Hals hetzte.
Die Saga um den Angriff der Titanen und die letzte Verteidigung der menschlichen Bevölkerung ist ein spannendes Kapitel der Anime Unterhaltung und traf bei mir auf Anhieb einen Nerv. Das Szenario ist erfrischend, die Angriffe der Titanen super cool inszeniert und die Deutsche Vertonung mehr als gelungen. Attack On Titan ist zwar bei weitem kein Meisterwerk, das sollte klar sein, aber verdammt – es unterhält ungemein! Was für ein Action Kino! Herausragend. Spannend und einfach Cool! Attack On Titan ist ganz großes Entertainment!
Trackbacks / Pingbacks