Vampir Legenden gibt es wie Sand am Meer. Natürlich macht auch der Anime Bereich hier keine Ausnahme und zeigt sich zuweilen sehr variantenreich. Ob Romance, Comedy, Erotik, Drama oder klassischer Splatter. Ach, bei Vampiren ist eben alles möglich. Wie facettenreich der Anime Markt aufgebaut ist, zeigen diese Serien, die ich euch mal vorstellen will.
© Nisio isin / Kodansha, Aniplex, SHAFT
-Kizumonogatari-
Nachdem der junge Araragi Koyomi unfreiwillig in einen Vampir verwandelt wurde, ist es ihm schließlich ein wichtiges Anliegen seine Menschlichkeit wieder erlangen zu können. Kein leichtes Unterfangen, wird er hierbei doch gezwungen die abgetrennten Glieder DER Vampirin zurück zu erobern, die ihn einst verwandelte. Als wäre das aber nicht schon eine große Hürde, sind ihm auch noch drei mächtige Vampirjäger im Weg, die er unbedingt beseitigen sollte. Kizumonogatari zeigt sich in einem sehr extravaganten Animationstil, der viel Tarentino Arthouse- Krawall einfängt und inszenatorisch so einige Artgenossen im Genre alt aussehen lässt. Dieser fulminante Action- Anime ist sicherlich nicht euer alltäglicher Vampir- Film, doch wer sich auf das verrückte Treiben einlässt und den Funken Erotik etwas abgewinnen kann, der bekommt hier einen der besseren Anime der Vampir- Mythologie.
© 2016 Gakuto Mikumo/KADOKAWA
-Strike the Blood-
Auf einer kleinen Insel leben die mächtigen Kreaturen der Nacht, zu denen auch der Junge Kojo Akatsuki gehört, der als Vampir unter Dämonen und Werwölfen lebt. Fernab der normalen Bürger, wird er eines Tages von der jungen Yukina Himeragi verfolgt, die beauftragt wurde ihn zu überwachen. Wie sich nämlich herausstellt, ist Kojo der vierte Shinso und somit der mächtigste noch lebende Vampir seiner Art. Mit seiner Kraft wäre der Junge sogar fähig die gesamte Menschheit ins Chaos zu stürzen. Strike the Blood vereint dabei für jeden Vampir- Liebhaber die klassischen Elemente. Soll heißen euch erwartet ein bisschen Dark- Fantasy, ein wenig Adventure und natürlich ein Schuss Erotik. Auf den Punkt gebracht, ist die Handlung nicht unbedingt der Bringer, aber auch kein Totalausfall. Wer seine Vampir gerne mit ein wenig Romance und Erotik hat, der ist hier gut bedient.
© Strike Tanaka・KADOKAWA/SERVAMP PROJECT
-Servamp-
In Servamp lernt ihr den jungen Mahiru kennen, dessen Leben durch die Begegnung mit einer Katze mal ordentlich durchgerüttelt wird. Das kleine Tier ist nämlich gar kein Stubentiger, sondern ein Vampir. Genauer gesagt, der Servamp der Trägheit und damit zeitgleich ein Vampir- Diener. Ehe sich Mahiru versieht, wird er kurzerhand zum neuen Heeren des Vampiren erklärt. Da Mahiru eine kleine Neurose hat und jede unerledigte Aufgaben bewältigen muss, ist der ungewollte Verbund mit dem trägen Vampir ein gewaltiger Kontrast zu seiner Einstellung. Der Vampir- Konflikt unter den Sünden, die hier als Vampire auftreten, klingt zudem wie ein verrückter Fiebertraum. Der Anime ist mit definierter Sicherheit einer der ungewöhnlichsten Vertreter des Vampir Genres und hält doch gerade wegen dieser überzeichneten Erzählung die Unterhaltung hoch. Die komödiantische Inszenierung der Figuren und deren Charakterzeichnung erzeugen zwar keinen Vampir- Ht, aber Comedy Fans können ruhig einen Blick reinwerfen.
© KADOKAWA CORPORATION 2018
-Dance in the Vampire Bund-
In Dance in the Vampire Bund wird der Plan einer friedlichen Vampirin von einem kriminellen Akt ins Wanken gebracht. Denn eigentlich wollte Mina Tepes, die Anführerin des Geheimbundes der Vampire endlich Frieden mit der normalen Bevölkerung schließen. Mithilfe des Vermögens ihres Vampir-Clans sollte eine freundliche Geste die Staatsschulden Japans begleichen. Im Gegenzug sollten Vampire einen Ort zum Leben erhalten, an dem sie ohne Verfolgung ihren Tag verbringen. Doch bevor dieser Pakt schließlich besiegelt werden kann und öffentlich die Existenz von Vampiren bekannt wird, machen Kriminelle alles zu Nichte. Dance in the Vampire Bund hat einen cleveren Aufhänger, bietet ansonsten aber wenig neues. Die Geschichte zeigt sich nahezu unverändert zu zahlreichen anderen Vampir- Konflikten, wie sie z.B. auch The V-Wars behandelte. Trotzdem hat der Anime aber ein Gefühl dafür den Mythos Vampir sehr artgerecht einzufangen und mit der nötigen Bedrohlichkeit zu präsentieren. Natürlich erwartet euch auch hier die gewohnte Sexy Vampir Inszenierung, doch das dürfte keinen stören. Insofern ist Dance ein the Vampire Bund also nicht zwangsläufig etwas frisches, aber ein nettes Vampir- Abenteuer.
©2012 G.D.H., Geneon Entertainment / Kōta Hirano
-Hellsing Ultimate-
Unter dem Decknamen Hellsing wurde vor einigen Jahren ein geheimer Ritter-Orden ins Leben gerufen, dessen Mitglieder den Umgang mit den mystischen Kreaturen der Nacht gelernt haben. Sie wurden trainiert, um die Welt mit ihren Vampir- Waffen wieder von der Finsternis zu reinigen. Da es aber zwischenzeitlich wieder häufiger zu Vampir- Übergriffen kam, wird der Orden aufgeweckt und bringt einen letzten Trumpf ins Spiel. Sie erwecken den Ur-Vampir Alucard, der gemeinsam mit dem Hellsing Orden antritt, um die blutrünstigen Vampire zu vertreiben. Zwischen all den Vampir- Geschichten, die der Anime Markt so hergibt (Seraph of the End, Blood+ etc.), sticht vor allem Hellsing Ultimate hervor. Trifft diese OVA- Reihe doch den Nagel auf den Kopf und inszeniert die Vampir- Übergriffe wieder als fürchterliche Gräueltaten. Ganz so, wie die Horrorfiguren einst erdacht wurden. Doch gänzlich ohne Makel kommt natürlich auch dieser Anime nicht aus, denn die Geschichte gewinnt sicherlich keinen Innovationspreis und dürfte mit einigen eigenartigen Szenen beim Zuschauer Stirnrunzeln verursachen. Nichtsdestotrotz ist Hellsing Ultimate aber ein dreckig, düsteres, brutales und blutiges Epos. Eine Vampir- Saga, wie es sie selten gibt.
©1997-2018 Netflix
-Castlevania-
Eine mysteriöse junge Frau geht einen Pakt mit dem Teufel höchstselbst ein – Dem Vampirfürsten Dracula! Doch die einstige Kooperation entwickelt sich langsam zu einer Liebesgeschichte, die der Frau letztlich zum Verhängnis wird. Denn unter der tobenden Bürgern wird sie von der Kirche als Hexe angeklagt und schließlich lebendig verbrannt. Auf Rache sinnend, erscheint der Fürst der Finsternis im Dorf und verdammt die Erde auf unbestimmte Zeit. Seiner Liebe beraubt, schickt er zahlreiche Ungetüme auf die Welt, um die Menschheit zu bestrafen. Einige Jahre später reist ein Fremder durch dieses Land und begegnet der, von Angst heimgesuchten, Bevölkerung. Seine Name Trevor Belmont. Die altehrwürdige Vampir- Reihe von Capcom hat im Laufe der Zeit einige bemerkenswerte Titel wie Symphony of the Night, Super Castlevania, Lord of Shadows oder auch Rondo of Blood hervorgebracht. Mit dem einfach betitelten Castlevania, lockt nun auch der Anime Markt, den Netflix für sich erschließen möchte. Die alte Belmont Saga wird hierbei ungemein stilvoll inszeniert und bedient sich einer Origins- Handlung, die mit einem cleverer Hintergrundplot transportiert wird. Dem Anime vorwerfen darf man allerdings, dass er anfangs doch sehr träge erzählt und mit einigen merkwürdig Dialogen unterlegt wird. Der ach-so-coole Trever Belmont wirkt auch zeitweise eher stupide aufgebaut. Aber Castlevania galt ohnehin nie als geschichtlicher Geniestreich, sondern lebte stets durch seine Atmosphäre. Die düstere Präsentation, die den Vampir-Mythos meist sehr gekonnt einfing, ist auch im Anime zu spüren. Daher dürften Fans der Spielreihe hier eine wirklich gelungene Adaption vorfinden.
So und zum Schluss die gezielte Frage an euch – Welche Vampir Anime stehen bei euch hoch in eurer Gunst?