Anime House schickt euch zum dritten Mal in die gefährlichen Dungeons. Erneut muss sich Held Bell den Monstern stellen und Freundschaften schließen. Neue Skills, Verbündete und ein erster Bosskampf warten auf den Helden des Fantasy Reiches. Zeit also für die vorletzte Volume mit den Episoden 7-9 in Deutscher Sprachausgabe. Alles weitere dazu lest ihr im Danmachi: Is it Wrong to try to Pick up Girls in a Dungeon Bluray Test…
Neue Skills, neue Gefährten
Nachdem Bell die kleine Lilli vor den Monstern in Sicherheit gebracht hat, ist die kleine ganz entzückt vom strahlenden Helden. Natürlich ist sie sofort bereit ihre Dienste nun vollends dem Herren Cranel zur Verfügung zu stellen, der sie so ritterlich vor den Gefahren des Dungeons gerettet hat.
Wie nicht anders zu erwarten ist Hestia wenig begeistert vom neuen Familia Mitglied und fordert das Mädchen auf sich von Bell in anzüglichen Dingen fernzuhalten, ihn aber auf seinen Abenteuern zu beschützen. Während Hestia also weiterhin um die Gunst ihres Bells kämpft, hat dieser seinen eigenen Kampf auszutragen. Der Kampf gegen seinen inneren Schweinehund und Feigling. Tatkräftig zur Seite steht ihm dabei Aiz Wallenstein, die dem angehenden Helden in ihren Kampfkünsten unterrichten möchte, um ihn so die nötigen Skills für höhere Ebenen zu verleihen.
Als Bell schließlich auch noch der Schmied Welf Crozzo begegnet und sich ihm als Hauseigener Schmied anbietet, ist Bell’s Party größer denn je. Doch wird der Held mit seinen neuen Freunden die Gefahren des Dungeons strotzen können oder muss Aiz Wallenstein ihn erneut retten? Das erfahrt ihr in Volume 3 des Fantasy Abenteuers.
Persönliche Eindrücke
Ich bin ehrlich gesagt so langsam richtig begeistert von diesem nett inszenierten Fantasy Abenteuer. Mit jeder Episode steigert sich meine Freude über den weiteren Verlauf von Bell’s Abenteuer und seiner Absicht ein großer Held zu werden. Das Aufgebot an liebenswerten Charakteren ist hier auch höher, als in so manch anderer Konkurrenz-Serie und ist Grund und Anlass die Serie zu verfolgen.
Letztendlich kann aber auch die Geschichte überzeugen und sorgt für den nötigen Motivationsschub dem Anime eine Chance zu geben.
Mit jeder Volume stößt auch ein neuer Kamerad zur Gruppe und weiß durch eine spezielle Eigenart oder einen abwechslungsreichen Background Interesse beim Zuschauer zu wecken. Neuestes Mitglied dieser herrlichen Truppe ist Welf Crozzo, ein Schmied, der stets einen lockeren Spruch auf den Lippen hat und den nötigen Coolness Faktor ausstrahlt. Er ist ein perfektes Pendant zum bereits existierenden Cast um den mutigen Bell, der aufgeweckten Hestia und der schüchternen Lilli.
Der Genre Mix aus Comedy und Fantasy ist ausgezeichnet gelungen und kann vor allem in der Deutschen Fassung durch ihre Dialoge überzeugen. Die Stärke von Danmachi liegt eindeutig in seinen gut geschriebenen Charakteren, ihrer Beziehung zueinander und den einwandfreien und teils urkomischen deutschen Dialogen.
Animationen & Sound
In gewissen Dingen bleiben sich Animes treu. So auch in der Qualität der Animationen. Das Niveau der Vorgänger wird gehalten, wobei mir die Kämpfe etwas Effekt-reicher und von der Inszenierung her schöner vorkamen, als noch zuletzt. Vielleicht nur ein subjektiver Eindruck, aber die Animationen haben sich in schnellen Szenenwechseln meines Erachtens nach gesteigert.
Abseits davon sind aber auch die Welten recht nett gestaltet und die Charaktere entspringen nicht dem Design Baukasten. Zudem weiß auch das scheußliche Monster Design zu überzeugen. Insgesamt ein charmanter Anime.
Wenig zu meckern gibt es wieder einmal bei der Vertonung. Das Studio Kölnsynchron rund um Dialogregisseur Daniel Käser und den Sprechern Patrick Keller (Bell), Katrin Heß (Hestia), Lilian Zahn (Lilli) und Signe Zurmühlen (Aiz Wallenstein) hat wieder einen sehr guten Job abgeliefert.
Auch Sebastian Schulz (Welf Crozzo), den viele eventuell als Howard Wolowitz aus The Big Bang Theory kennen, reiht sich perfekt in die gute Riege ein. Erneut können auch die Dialoge gefallen und strotzen teils auch mit Witz und netten Ideen. Wenn Hestia vom “Triebgesteuerten Weiberheld” Bell spricht oder Welf Crozzo einen lockeren Spruch wie “Aha Zwergnase hat heute also frei” oder “Hier siehts aus wie beim Oger unterm Sofa” loslässt, dann versprüht dies schon einiges an Charme.
Content & Verpackung
Anime House typisch erhalten wir die Volume wieder in einem normalen Standard Bluray Hülle, samt Wendecover, die aber erneut mit tollen Bonus Materialien geliefert wird.
So liegen dem Package zwei weitere, schön designte Postkarten bei. Auch an ein Booklet hat der Publisher gedacht und liefert erneut Episodenguide, Charakter / Monster Infos und Erklärungen zu gewissen Fantasy Bezeichnungen und Waffenarten.
Auch die Rassen finden Erwähnung und werden stärker beleuchtet. Im Hinblick auf die zusätzlichen Extras kann man Anime House nie einen Vorwurf machen. Der Release ist stets geglückt.
Fazit:
Danmachi Vol.3 bekommt eine klare Kaufempfehlung von mir, denn im Prinzip kann ich euch nur einen Grund nennen, der euch vom Kauf abschrecken könnte – Fanservice. Wenn ihr die sexuellen Anspielungen und dem Harem Ansatz rund um Bell abgeneigt seid, dann meidet Danmachi.
Wer sich daran aber nicht stört, bekommt einen wundervollen Fantasy-Comedy Mix vorgesetzt, der sich durchweg gut zu präsentieren weiß. In jeglichen Aspekten kann Danmachi inzwischen bei mir punkten. Seien es Charakterzeichnung, das MMO-RPG Szenario oder die Action. Ein Anime, der eventuell in der Masse untergeht, es aber verdient hat einen Blick gewürdigt zu bekommen.
Vielen herzlichen Dank an Anime House für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplares von DanMachi Vol.3 in der Bluray Variante.
© Oomori Fujino – SB Creative Corp. / Danmachi Project