Mit Vol.2 startet Anime House das War Games in Oraria. Die gewaltige Belagerungsschlacht soll euch wieder fantasievolle Comedy Action bieten. Wie sich der Abschnitt geschichtlich schlägt, verrate ich euch im Test…

Handlung

Es ist soweit. Die Apollon- Familia fordert Hestia & Co. zum groß umworbenen War Game! Das Ziel ist klar: Der Sieg über die kleine Truppe, um Bell endlich auf seine Seite zu ziehen! Eine schier aussichtslose Situation für die Hestia- Familia, die im Belagerungskampf zahlenmäßig weit unterlegen ist.

Der ungleiche Schaukampf scheint aber schon bald zu kippen, als ein gegnerisches Mitglied offenbar die Seiten wechselt. Damit steht dann auch schon das nächste Abenteuer an. Denn neuerdings verhält sich Mikoto ziemlich merkwürdig. Es bleibt also spannend wie sich das Kriegsgeschehen entwickelt und welche Geheimnisse der Ort Orario noch zu bieten hat…

Bild & Animation

Die Serie zeichnet sich durch ihre einprägsamen Charakter-Designs und schicken Kulissen aus. Das ist auch in Season 02 wieder Fall, wo die Gestaltung deutlich besser ist, als die reine Animations Qualität. Diese verweilt meistens lieber im Mittelfeld der Anime Branche.

Das fällt insbesondere bei so manchen hektischen Szenen auf. Trotzdem ist die War Game Schlacht in Ep.4 aber gut inszeniert und durchgestylt. Durch den Comedy- Charakter des Anime ist die Mimik sowieso viel wichtiger und diese wird gewohnt überzogen witzig umgesetzt. Was die farbliche Umsetzung betrifft, so sieht der Anime auch sehr ansehnlich aus. Es ist bei Leibe kein technischer Superhit, aber das Studio schafft es zumindest weiterhin einen sehenswerten Anime zu schaffen, der immerzu charmant wirkt.

Sound & Musik

Danmachi ist mit Vol.2 scheinbar wieder Comedy betonter geworden, weshalb die Sprecher gezwungen sind in ihren Rollen wieder mehr pointiertere Dialoge zu bringen. Das funktioniert nicht immer gleich gut.

Es ist aber trotzdem schon spürbar eine Steigerung zu bemerken, gegenüber früheren Veröffentlichungen. Den besten Sprecherjob macht sicherlich Maximilian Belle in der Rolle des Helden Bell, der auch die ruhigeren Monologe der Figur sehr stimmig rüberbringt. Christiane Werk als Hestia ist derweil auch wieder mit voller Leidenschaft dabei und kommt ihrer Vorgängerin am Nächsten.

Die Rollen, die weiterhin etwas abfallen sind Liliruca und Welf, bei denen man sich manchmal fragt, ob die Stimmlagen richtig gewählt sind. Vielleicht liegt das aber auch gar nicht so sehr an den Sprechern selbst, sondern den Dialogen und wie diese geschrieben sind. Schwierig zu beurteilen! Jedenfalls scheint man sich bei LAB SIX sound & media solutions aber zumindest langsam einzuarbeiten. Der Sprung von der OVA zur jetzigen Volume ist deutlich hörbar. Trotzdem wirkt die Serie bei der Vertonung eben meist besser, wenn die Comedy nicht so stark im Fokus steht.

Content & Verpackung

Wie schon von Anime House gewohnt, ist der Release selbst wieder sehr gelungen. Man liefert die Bluray mitsamt O-Card Schuber aus, in der als Bonus zwei Extras liegen.

Zum einen wäre da der schick gestaltete Untersetzer, für dessen Motiv man Mikoto und verschiedene ihrer Leute gewählt hat. Zudem ist auch wieder ein ausführliches Booklet beigelegt, in dem ihr Informationen zu Welf’s magischen Schwertern finden könnt, sowie auch Charakter-Biographien und Episodenguide eingebunden sind.

Als digitalen Zusatz findet ihr Trailer und Web-Previews. Die Episodenzahl beläuft sich derweil wieder auf 3-Episoden. Nicht gerade viel im Vergleich zur Konkurrenz, dafür setzt der Publisher aber eben mehr auf Bonusmaterialien. Man darf den Release der Collector’s Edition also durchaus als sehr lohnenswert bezeichnen. Was etwas ungünstig ist: Das USK Logo ist aufgedruckt, also nicht entfernbar!

Inside Anime

Die Kriegsspiele sind eröffnet! Denn mit Vol.2 geht die Serie nahtlos in das große War Game zwischen zwischen der Hestia- und Apollon Familia über. Der Auftakt ist dementsprechend auch ziemlich Action orientiert und inszeniert den ungleichen Kampf durchaus spannend.

Mit den magischen Schwertern bewaffnet ziehen die Freunde in die Schlacht und zeigen sich auch von ihrer strategischen Seite. Leider handeln die Autoren diesen geschichtlichen Aufhänger ziemlich schnell ab. Was ursprünglich noch als große Schlacht angekündigt wurde, wird innerhalb einer Episode ausgetragen. Ich hätte mir hier tatsächlich einen längeren Kampf gewünscht, der sich vielleicht sogar über die gesamte Volume hinwegzieht. Auch wenn das Duell von Bell und seinen Freunden zweifelsohne gut inszeniert wird, ist das Erzähtempo hier viel zu hoch angesetzt.

Während die ersten Episoden noch langsam die Story aufgebaut haben, ist mit Volume 02 sofort ein Abschluss gefunden. Danach geht es für die Serie auch wieder zurück in alte Muster. Nach der Action Episode finden sich ab Episode 5 wieder vermehrt Comedy und Ecchi Szenen ein. Die Dialoglastigkeit erhöht sich und der Humor ist wieder im Mittelpunkt. Das ist per se nichts schlechtes, doch hätte ich mir mehr Actionszenen gewünscht. Dafür sind die Gags in der folgenden Episode wieder gut umgesetzt. Mit dem Abschluss der DVD-Volume setzt man derweil wieder auf leicht düstere Bilder und inszeniert die Geschichte wieder etwas frischer. War Vol.1 noch sehr dramatisch aufgesetzt, setzt man inzwischen wieder auf die bewährten Tugenden von Danmachi und lieferte eine humorvolle Ecchi- Fantasy. Man darf also gespannt sein wohin die Serie mit der nächsten Volume gehen wird.


©Fujino Omori-SB Creative Corp./Danmachi2 Project

©2020 Anime House


Vielen herzlichen Dank an Anime House für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplares von “Danmachi Season 2 – Vol.2″ für den Test:)