Handlung

Die Xenos halten sich derzeit in Orario versteckt, um der rachsüchtigen Meute aus dem Weg zu gehen. Doch der Loki-Familie zu entkommen und die Monster wieder sicher in ihre Dungeons zu führen ist für die Hestia-Familia ein schwieriges Unterfangen.

Zudem scheint Hermes auch noch eigene Pläne zu schmieden, die Bell in eine gefährliche Zwickmühle bringen. Als die letzte Schlacht ansteht, taucht plötzlich ein alter Bekannter auf, der mit unserem Helden noch eine Rechnung offen hat…

Bild & Animation

Danmachi Vol.4 ist bislang die Stärkste Volume, was die Animationen betrifft. Denn hier zeigt sich der Fantasy Anime durchaus risikoreich und schickt uns in fulminante “Endboss” Szenen, die mit viel Feuer- und Blitzgewitter ausgestattet sind. Im Staffelfinale wird die volle Palette an Effekten abgefahren und damit mal ordentlich Action geboten.

Der Kampf in der letzten Folge ist schnell und auch relativ sauber animiert, zumindest im Vergleich zu den übrigen Episoden. Es macht durchaus Spaß der actionreiche Kampfszene zu folgen. Sicherlich gibt es noch weitaus lebhaftere Animationen in anderen Serien, aber Danmachi liefert hier insgesamt eine wirklich nette Schlacht ab. Auch davor sind die Szenen durchaus nett anzuschauen.

Der Serienhit von Fujino Omori zeigt sich zwar in den “ruhigeren” Dialogszenen wieder mit vielen Nah- und Standaufnahmen, aber das macht die Action wieder wett. Was auch auffällt, ist, dass inzwischen auch in etwas “statischeren” Szenen zumindest Bewegung in den Haaren zu erkennen ist. Das lockert so manche hüftsteife Animation wieder auf.

Sound & Musik

Die Synchronqualität hat sich im Direktvergleich zur 2. Staffel immens gesteigert. Nicht nur, was die Authentizität der Dialoge betrifft, sondern auch bei der allgemeinen Sprecherleistung. Alles wirkt natürlicher und der Vorlage entsprechend eingesprochen. Bei all der Kritik an Sprecherwechseln und Klangqualität der Vergangenheit, sollte man inzwischen auch anerkennen, dass eine deutliche Steigerung vorliegt.

Maximillan Belle gibt als Bell Cranel eine wirklich gute Figur ab. Ihm nimmt man die Rolle tatsächlich am meisten ab, während ich bei Hermes noch so manches Mal Schwierigkeiten habe mit der gewählten Betonung. Ab und zu wirkt es einfach zu “lasch”, wenn ihr versteht, was ich meine. Da könnte mehr Druck in der Darstellung sein. Aber insgesamt gibt Danmachi auf Deutsch mittlerweile eine weitaus besseres Bild ab wie noch vor ca. 2 Jahren.

Content & Verpackung

Anime House bleibt seinem Release Rhythmus treu und veröffentlich auch die 4. Volume wieder mit ein paar schönen Extras. Darunter ein Untersetzer mit doppelseitigen Motiv und einem Magnetbutton, auf dem ein, für Bell wohl bekanntes, Monster abgelichtet wurde.

Die Bluray selbst liegt wieder im klassischen O-Card Schuber, der sich vom Design her am Cover-Aufdruck orientiert. Zusätzlich liegt auch ein Booklet bei, dass Informationen zu Orario, seinen Bewohnern und den Episoden bringt. Als Abschluss liegt auch die komplette Sprecherliste im Booklet vor. Damit schließt man Staffel 3 ebenfalls mit einem schönen Release ab, der sich im Sammlerregal perfekt in die optische Gestaltung der früheren Staffeln einreiht.

Inside Anime

Die Rettungsaktion der Xenos beginnt und damit auch ein fulminanter Auftakt zum (vielleicht) bislang besten Staffelfinale der Serie. Denn die Episoden liefern krachende Fast-Pace Action in perfektem Erzähltempo. Die Autoren nehmen sich für ihre Szenen nur so viel Zeit wie wirklich Not tut und brettern förmlich ins Finale des Story-Arcs.

Mit viel Lärm und ordentlich Getöse wird ein spannungsgeladener Fantasy-Drama-Action Cocktail serviert, der tatsächlich vor den Bildschirm fesselt. Besonders Episode 12, die zugleich als Staffelfinale dient, ist wirklich mitreißend erzählt und wirft auch wieder mal ein neues Licht auf Hermes. Bell’s kurzlebiger Redemption- Arc, der sich die letzte Volume abgezeichnet hat, wird mit einer tollen Schlussszene untermauert. Man schafft es tatsächlich eine nachhaltige Storyline durchzuziehen, die für den Fortbestand der Geschichte sicherlich sehr zuträglich sein wird.

Da ich die Serie inzwischen schon mehrere Jahre auf meiner Website begleite bin ich mir nicht sicher wie viele Geheimnisse und Rätsel es noch in diesem Kosmus zu entschlüsseln gilt, doch bisher scheint man geradewegs auf ein großes Fragezeichen hinausläuft. Es ist für Bell unausweichlich sich noch einmal neu zu erfinden und gestärkt aus diesem Finale herauszugehen. Der letzte Bosskampf hat eine unerwartete Wendung genommen, die in sich schlüssig ist und auch als (vorläufer-) Abschluss hervorragend funktioniert. Als Zuschauer macht der abschließende Kampf durch seine imposante Inszenierung wirklich Spaß.

FAZIT:
Danmachi – Vol.4 ist der krönende Abschluss einer wirklich mitreißenden Storyline. Das Staffelfinale überzeugt mit der bunten Fülle an Figuren, Storyenden und einem aufregenden Kampfgeschehen. Danmachi lässt gerne mal Federn, wenn es um das reine Storytelling geht, doch Staffel 3 zeigt zumindest im Finale wie man einen würden Abschluss schafft, der trotzdem genügend Freiraum für einen guten Cliffhanger bietet. Wer die Staffel bislang verfolgt hat, kommt auch um einen Kauf der vierten Volume nicht herum. Als Fantasy Fan definitiv ein spannendes Stück
!

Bildrechte im Artikel: ©Fujino Omoro-SB Creative Corp/Danmachi3 Project | ©Anime House 2022