Handlung

Die Ganesha-Familia gewinnt so langsam die Oberhand über die monströsen Bestien, die sich in der Stadt Livira breitgemacht hatten. Plötzlich verfallen die Xenos in eine Raserei und greifen ziellos alles und jeden an.

Zeitgleich nimmt es Bell mit einem starken Gegner auf, um seine neu gewonnen Freunde zu schützen. Es entbrennt ein verzweifelter Aufopferungsakt, der Bell schnell aus der sozialen Schicht in Orario auszuschließen droht…

Bild & Animation

Das Produktionsstudio liefert die bekannten Animationsqualitäten. Die Illustrationen sind schick, die Charakter-Designs auffällig individuell und die Farbtöne gut gewählt. Dagegen sind die reinen Animationen zeitweise etwas sprunghaft oder werden zu statisch inszeniert.

Das ist schon länger ein Makel des Studios, aber reicht für eine Serienproduktion trotzdem noch aus. Würden die Figuren dem Gesamtbild nicht so einen Reiz und so eine individuelle Klasse verleihen, wäre es schwierig die Qualität als positiv zu bewerten.

So bleibt der charmante Anime aber mit seinen (zum Teil) mittelmäßigen Animationen ein trotzdem durchaus sehenswertes Fantasy-Adventure, das mehr durch Kulisse und Figuren-Designs überzeugt.

Sound & Musik

Die leidige Diskussion um das Thema Synchronisation ist bei Danmachi so sicher wie das Amen in der Kirche. Viele kritisieren immer noch die Studio-/ Sprecherwechsel und die allgemeine Qualität. Ich muss allerdings zugestehen, dass sich hier meines Erachtens nach einiges getan hat.

Die Sprecher und Dialogautoren von Danmachi III geben sich wirklich Mühe eine natürliche Ausdrucksweise in die Wege zu leiten. Mit Christiane Werk, Maximillian Belle, Caroline-Sophie Göbel, Sara Wegner etc. hat man im Cast einige gute Anime-Sprecher versammelt.

Vielleicht muss sich das Studio mit seinen Sprechern in gewissen Punkten noch etwas steigern, um auch allen Charakteren das nötige Charisma zu verleihen. Aber soweit passt das Gebotene. Auch die musikalische Unterlegung ist bisweilen ganz ordentlich. Fantasy halt!

Content & Verpackung

Danmachi Vol.3 wird wie frühere Releases als Collectors Edition inklusive eines O-Card Pappschubers ausgeliefert.

Darin enthalten sind als Bonus ein beidseitig bedruckter Untersetzer und ein Magnet-Button. Das Disc- Design hält sich nah am Cover-Motiv, auf dem die Loki-Familia abgebildet wurde. Auch an ein Booklet mit zahlreichen Infotexten wurden gedacht.

Inside Anime

“Es spielt keine Rolle, ob es ein Mensch oder ein Monster ist. Dass sie Hilfe braucht, ist alles, was zählt!”. Das ist sozusagen die Kernaussage der gesamten Staffel. Zumindest, wenn es nach unserem Lieblingshelden Bell Cranel geht, der sich mit ganzem Herzen der Verteidigung aller widmet. Das bringt ihn in Vol.3 jedoch ordentlich ins Gespräch.

Denn sein Verhalten gegenüber den Monstern wird von den Bewohnern als Verrat angesehen und so muss sich Bell zum ersten Mal wirklich mit der Antipathie der Bevölkerung ihm gegenüber herumschlagen. Das bringt einige interessante und auch gefühlvolle Szenen, bei denen sich die Figuren tatsächlich sehr unterschiedlich verhalten. Auch Aiz ist sich scheinbar nicht sicher auf wessen Seite sie wirklich gehört. Der Groll gegen Bell ist zwar durchaus verständlich, aber auch nicht völlig berechtigt. Denn die Menschen wägen vieles leider wieder sehr einseitig ab. Aber genau das spiegelt so eine Gesellschaft eigentlich ziemlich gut wieder.

Schließlich ist es schwierig sich gegen die Meinung einer ganzen Meute zu erwehren, wenn diese sich bereits ein Urteil gefällt haben. Während es für Bell also ratlos durch die Häuserruinen zieht, ist Hermes im Hintergrund schon wieder dabei die Fäden zu ziehen. Hermes ist ohnehin eine ziemlich vielschichtige Figur, die sich nur schwer in einer Balance hält. Sein Handeln schwankt immer gewaltig zwischen Recht und Unrecht. Zudem wird auch die Jagd nach den Xenos wieder dramatisch inszeniert, womit man ohne viel Filler durch die Episoden getrieben wird. Es ist sowieso beachtlich wie stark das Erzähltempo im Vergleich zu früheren Staffel angezogen wurde und wie viel Inhalt inzwischen in die Storys gesteckt wird. Wer die zwei vorherigen Volumes gekauft hat, sollte sich also auch Vol.3 nicht entgehen lassen. Wir ziehen schließlich mit großen Schritten Richtung Staffelfinale.

FAZIT:
Danmachi – Vol.3 zeigt sich als ziemlich wendungsreiche Zwischengeschichte, die Lust auf’s Finale macht. Für die Storyline ist es auch durchaus interessant erzählt, dass Bell zeitweise die Seiten “wechselt” und zum gefürchteten Buh-Mann wird. Das bringt Zündstoff in den Handlungsstrang. Trotz mittelmäßiger Animationsqualitäten ist die Serie wirklich sehenswert
!

Bildrechte im Artikel: ©Fujino Omoro-SB Creative Corp/Danmachi3 Project | ©Anime House 2022