Der Sommer ist im vollen Gange und das bedeutet neben E3 Faszination im Gaming, dem Festival Spaß beim Rock am Ring / Hurricane, dem alljährlichen SummerSlam im Wrestling und dem oftmals unnötig heißen Klima auch neue Anime Serien. Zeit also mal einen Blick auf die anstehenden Veröffentlichungen zu richten und euch eine kurze Übersicht ausgewählter Animes zu bieten.
Natürlich können bei derart vielen Animes nicht alle genügend gewürdigt werden, daher für den Anfang nur eine kleine Auswahl. Weiter geht es vielleicht, wenn möglich, in einem zweiten Teil.
ReLife – Ein 27 Jahre alter Mann im Körper eines Teenagers
Der Anime mit dem kryptischen Namen ReLife entführt euch als Zuschauer in den belanglosen Alltag des Kaizaka Arata, einem 27 Jährigem Arbeitssuchenden. Hat er doch zuvor gerade erst die Kündigung bei seiner alten Firma eingereicht und findet nun keine Job- Angebote.
Sein Leben als Arbeitsloser verläuft somit erwartungsgemäß langweilig und ereignislos, bis ihm eines Tages ein Mitarbeiter des ReLife Research Institute begegnet und ihm ein ungewöhnliches Angebot unterbreitet. Er solle bei einer Studie behilflich sein. Hierfür wird ihm schließlich eine Droge verabreicht, die ihn in den Körper eines 17 Jahre alten Schülers zurückversetzt. Von hier an soll er für ein Experiment ein Jahr lang Mitschüler an der örtlichen Highschool sein. Eingeteilt wird die Serie von den Machern in das Genre Romance und Slice of Life, was wohl direkt den Hauptbestandteil des Anime verrät. Warum ein 27 Jahre alter Mensch aber eine Romanze mit Mittelschülern eingeht, ist genauso fraglich wie der eigentliche Sinn hinter der Geschichte. Der Teaser wirkt auch recht albern und kann mich vom Charakter Design her auch nicht recht überzeugen. Da eine Comedy Romance aber zu jeder guten Anime Season dazugehört, ist die Serie wohl mal einen Blick und eine Erwähnung wert.
Kono Bijutsu-bu ni wa Mondai ga Aru! – Kunst Club Aktivitäten
Weiter geht es mit dem niedlichen Anime „Kono Bijutsu-bu ni wa Mondai ga Aru!“ oder auch kurz Konobi genannt. Der Anime, der ab dem 7. Juli in Japan anlaufen wird, basiert auf einem Comedy Manga von Imigimuru und handelt von einem Kunst-Club und ihrer Mitglieder.
Die Mitglieder des Schulclubs stehe hierbei klar im Fokus der amüsanten Handlung und haben so ihre speziellen Eigenarten. So ist Subaru Uchimaki ein Genie in der Darstellung von Gesichtern, während Mitschülerin Colette den übermütige Trouble-Maker mimt und der Club Vorsitzende die Club-Treffen lieber verschläft, als aktiv daran teilzunehmen. Protagonistin Mizuki Usami ist in diesem Umfeld die einzige Person, die den Kunst- Club als ernstzunehmende Aktivität ansieht. Der Zeichenstil richtet sich deutlich an Anhänger des Moe Kults und dürfte auch Kyoto Animation Fans gefallen. Eine Slice of Life bezogene Comedy funktioniert ja meist auch recht gut. Ein wenig Romantik, Alltagsprobleme und Club-Aktivitäten – bemüht Genre typisch.
Tales of Zestira: The X – Adaption eines wundervollen RPG’s
Video Games liefern oftmals gute Vorlagen für Anime Serien. Umso passender, dass Bandai Namco mit der Tales Reihe auch stets den benötigten Look hierfür mitliefert. Bereits mit Tales of Symphonia, welches bei uns über KSM veröffentlicht wurde, konnte in rein animierter Form Anklang finden. Mit Tales of Zestiria the X erwartet euch nun die Anime Adaption des gleichnamigen RPG’s aus dem vergangenen Jahr.
In der Geschichte werdet ihr Zeuge davon, wie aus dem Jungen Sorey, der bei den heiligen Seraphin aufwächst, ein Hirte wird. Und nein, nicht irgendein Hirte, der auf der Weide rumlungert und den Schafen beim Grasen zusieht, sondern ein, der Legende nach, auserkorener Held, der den Titel “Hirte” trägt. Der Wille nach Frieden leitet Sorey und seine Begleiter, um die Welt vor dem Unheil zu bewahren. Was wie die bekannte Formel der Anime Helden Legende klingt, hat als Rollenspiel Variante sehr gut funktioniert. Ob die Handlung allerdings auch ohne dem Gameplay Gerüst alleinstehend als Anime genügend Potenzial bietet, um euch vor den TV zu locken, das ist denke ich eher fraglich. Reinsehen sollte jeder Tales Fan dennoch einmal.
Nejimaki Seirei Senki: Tenkyō no Alderamin – Weiberheld wird Soldat
Nejimaki Seirei Senki: Tenkyō no Alderamin (Alderamin on the Sky) wird auch in der aktuellen Sommer Saison anlaufen. Der Light Novel basierte Anime wird ab dem 8. Juli auf Tokyo MX gesendet und fällt ins Genre Militär Fantasy.
Hier verfolgt ihr den Krieg zweier benachbarter Republiken, in die ein Junger Kommandant gelangt, der von seiner Persönlichkeit her eigentlich so gar nicht für diesen Posten geeignet wäre. Folgt der Junge doch dem bekannten Anime Protagonisten Bild, der jede Frau anhimmelt. Eine große Karriere in der Armee ist für ihn augenscheinlich nicht vorgesehen. Letztendlich wird aus ihm trotz allem ein wichtiger Soldat. Alderamin on the Sky ist einer dieser Animes, von denen ich persönlich wenig erwarte, da ich mit Miliätr Fantasy nicht allzu viel anfangen kann. Auch der Hauptchtakter dürfte wohl leider wieder etwas flacher ausfallen. Ich lasse mich aber auch gerne eines anderen bekehren. Das Art- Design der Sommer Serie gefällt mir allerdings außerordentlich gut. Hat es doch auch eine sehr reale Farbgebung und viele Umgebungsdetails. Wir werden sehen, was draus wird.
RS Project: Rebirth Storage – Mecha- Invasion der Aliens
Im Jahre 20125 reißen wieder die Aliens die Weltherrschaft an sich. Zumindest in der hauseigenen FujiTV Serie RS Project: Rebirth Storage, der Ende Juni seinen Weg auf die japanischen TV Bildschirme finden wird.
Die Handlung spielt hierbei in einer Parallel-Welt, die dem modernen Japan nachempfunden ist und vom Überfall einer Alien Lebensform, den sogenannten Kiko bedroht wird. Diese Alien-Wesen haben mit ihren Mecha-Waffen die Erde übernommen. So die Vorgeschichte. Der eigentliche Plot setzt neun Jahre später ein und handelt von einer Wiederstands-Truppe, die sich den Besatzern mit deren Waffen entgegenstellen will. Ehrlich gesagt bin ich kein großer Fan von Mecha- Animes, da mich Roboter nie sonderlich angesprochen haben und die Grundidee auch meist sehr eintönig gleich ist. Eine Ausnahme bildet natürlich Evangelion, das aber auch eine außergewöhnlich gute Story zu präsentieren weiß. Da Alien Angriffe aber stets ein passender Sci-Fi Ansatz sind, sage ich “Hey Why not”.
Days – Ein moderner Fußball Anime
Wir kommen zum großen Finale der ersten Vorschau Runde. Den Abschluss macht hier ein Sport Anime, der sich der Fußball Thematik verschrieben hat. Mit der Serie Days sollten alle Genre Fans neues Futter erhalten, die von überzeichneten Animes wie Inazuma Eleven genervt sind und lieber einen authentischen Umgang mit dem Sport sehen möchten.
Ähnlich wie bei Mila Superstar oder auch Captain Tsubasa, bekommen es Sportbegeisterte Anime Fans mit talentierten Mittelschülern zu tun, die ihre Passion für ihr Hobby regelrecht ausleben. Days handelt dabei von den beiden Jungs Tsukamoto und Jin, die beide einen sehr unterschiedlichen Weg einschlagen. Während Tsukamoto nicht unbedingt der größte Könner des Sports ist, aber ein großes Herz für den Fußball besitzt, ist Jin ein fähiger Sportler, den sich jeder Verein nur wünschen kann. Eines Tages treffen die beiden Fußball Liebhaber aufeinander und wirbeln das gesamte Schulteam durcheinander. Unter dem Titel “Days Project” erwartet euch somit ein moderner Fußball Anime.
Mir persönlich gefällt der Zeichenstil der Charaktere sehr gut. Wirkt erwachsener und dürfte mit der Thematik auch mal wieder frischen Wind ins Genre bringen. Seit Captain Tsubasa warte ich persönlich auf eine Sport Serie, die mich ähnlich gut unterhalten kann. Und sagt nun bitte nicht Free!. Ich will keine männlichen Bade-Nixen sehen.
Das war es nun mit der Übersicht. Natürlich habe ich lange nicht alles abgedeckt, sondern nur einen sehr geringen Anteil präsentiert. Aber für den Anfang solltet ihr eine gute Genre Auswahl erhalten haben. Viel Spaß also mit der anstehenden 2016er Summer Season.
ReLife ©夜宵草/comico/リライフ研究所
Konobi ©2016 いみぎむる/KADOKAWA アスキー・メディアワークス刊/この美製作委員会
Tales of Zestira: The X ©Bandai Namco Entertainment © BNEI/TOZ-X
Nejimaki Seirei Senki: Tenkyō no Alderamin ©2015 宇野朴人/KADOKAWA アスキー・メディアワークス刊/「天鏡のアルデラミン」製作委員会 (© 2015 Uno Bokuhito / Kadokawa ASCII Media Works)
RS Project: Rebirth Storage © 2016 R.S. Project
Days © Takeshi Yasuda Kodansha / Days
Trackbacks / Pingbacks